Die langen großen Ferien

4.5. 14:50
Die Robinsons
doporučit pořad na Facebooku
najít na ČSFD
Sommer 1939: Die Geschwister Ernest (10) und Colette (6) besuchen ihre Großeltern in der Normandie. Eine seltene Gelegenheit für die kleinen Städter, das Landleben kennenzulernen. Doch schon nach wenigen Tagen trüben beunruhigende Meldungen die Ferientage der Kinder. Der Krieg bricht aus und der Vater wird eingezogen. Die Mutter ist krank und so können die Kinder vorerst nicht nach Paris zurückkehren. Sie sind in großer Sorge, doch bietet ihnen die ländliche Gegend um Grangeville ein völlig neue ... 2. Die Robinsons
Zielgruppe= 8 LizenzInhaber= ZDF Im Oktober 1939 haben Ernest und Colette ihren ersten Schultag in der neuen Schule. Dort treffen sie erneut auf die unsympathischen Morteaus, die nicht nur ihnen, sondern auch dem aus dem Elsass kommenden Fernand das Leben schwermachen. Die Elsässer werden von einigen Bewohnern wegen ihrer früheren Zugehörigkeit zu Deutschland als Deutsche gesehen. Auch Ernests Entdeckung, dass die Großväter der Kontrahenten einst die besten Freunde waren, hält den gemeinen Marcelin nicht davon ab, bei jeder Gelegenheit mit Fernand oder Ernest eine Prügelei anzufangen. Doch Ernest hat am ersten Schultag auch ein schönes Erlebnis. Er lernt Jean kennen, den Sohn des Bürgermeisters, der Robinson Crusoe liebt wie er und ihm auch sonst sehr ähnlich zu sein scheint. Jean erzählt Ernest, dass er sich in Acht nehmen muss vor dem Waldmädchen Muguette. Die Außenseiterin ist als „Hexe“ verschrien. Doch Ernest hatte sie mutig geholfen. Als Muguette nun den Freunden einen geheimen Ort für eine neue Hütte zeigt, nimmt Jean seine Bemerkung zurück. An diesem versteckten Ort gründen die Kinder eine Bande, die Robinsons, zu der neben Jean, Ernest und Muguette auch Fernand und Colette gehören. Der Krieg hatte bisher kaum Auswirkungen auf das alltägliche Leben, doch er rückt näher. Bomber tauchen am Himmel auf. In der Ferne brennt die Stadt Dieppe. Regie: Paul Leluc Buch: Delphine Maury, Olivier Vinuesa, Alain Serluppus, Timothée de Fombelle Idee: Delphine Maury, Olivier Vinuesa Produktion: Les Armateurs, Blue Spirit Studios 2. Die Robinsons Im Oktober 1939 haben Ernest und Colette ihren ersten Schultag in der neuen Schule. Dort treffen sie erneut auf die unsympathischen Morteaus, die nicht nur ihnen, sondern auch dem aus dem Elsass kommenden Fernand das Leben schwermachen. Die Elsässer werden von einigen Bewohnern wegen ihrer früheren Zugehörigkeit zu Deutschland als Deutsche gesehen. Auch Ernests Entdeckung, dass die Großväter der Kontrahenten einst die besten Freunde waren, hält den gemeinen Marcelin nicht davon ab, bei jeder Gelegenheit mit Fernand oder Ernest eine Prügelei anzufangen. Doch Ernest hat am ersten Schultag auch ein schönes Erlebnis. Er lernt Jean kennen, den Sohn des Bürgermeisters, der Robinson Crusoe liebt wie er und ihm auch sonst sehr ähnlich zu sein scheint. Jean erzählt Ernest, dass er sich in Acht nehmen muss vor dem Waldmädchen Muguette. Die Außenseiterin ist als „Hexe“ verschrien. Doch Ernest hatte sie mutig geholfen. Als Muguette nun den Freunden einen geheimen Ort für eine neue Hütte zeigt, nimmt Jean seine Bemerkung zurück. An diesem versteckten Ort gründen die Kinder eine Bande, die Robinsons, zu der neben Jean, Ernest und Muguette auch Fernand und Colette gehören. Der Krieg hatte bisher kaum Auswirkungen auf das alltägliche Leben, doch er rückt näher. Bomber tauchen am Himmel auf. In der Ferne brennt die Stadt Dieppe. Regie: Paul Leluc Buch: Delphine Maury / Olivier Vinuesa / Alain Serluppus / Timothée de Fombelle Nach einer Idee von Delphine Maury und Olivier Vinuesa Produktion: Les Armateurs / Blue Spirit Studios
Režie: Paul Leluc
Všechna vysílání pořadu
+ přidat všechny pořady
- odebrat všechny pořady