Přihlášení

zůstat přihlášen na tomto počítači
Nemáte ještě vytvořený účet? Zaregistrujte se! Nebo jste zapomněli heslo?

Obnovení zapomenutého hesla


Registrace nového uživatele

muž žena souhlasím se všeobecnými podmínkami užívání služby
DALŠÍ

STRUČNĚ
|||
5:00
ARTE DNES
05:05
+
Können wir länger wach bleiben?
Ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir. Das ist ganz schön viel. Die gängige Empfehlung lautet: Der Mensch braucht acht Stunden Schlaf. Stimmt das tatsächlich? Sind wir nur dann ausgeruht, gesund und munter? Oder könnten wir die Zeit, die wir schlafen so über den Tag verteilen, so dass uns zwei, drei Stunden ausreichen würden?
05:30
+
Provence
Die Provence besticht durch ihre abwechslungsreiche Landschaft und ihr einzigartiges Klima. Sie ist die wärmste und sonnenreichste Region Frankreichs - ein ideales Klima für Kräuter. Jean-Marie Goret baut Rosmarin, Thymian und Bohnenkraut an. Seine Frau verfeinert mit ihnen Caillettes - Hackfleisch-Mangold-Frikadellen -, Rote Meerbarben und die Pissaladière, die provenzalische Pizza.
ARTE ZÍTRA
05:25
+
Frankreich 2016
Von der Ikone der 60er zur Grande Dame des französischen Chansons: Bereits im zarten Alter von 18 Jahren wurde Françoise Hardy mit ihrem ersten großen Hit „Tous les garçons et les filles” (1962) zum Idol des Yéyé. Die Einzigartigkeit ihrer melancholischen Chansons und ihre sanfte Stimme ließen sie zu einer der bekanntesten Pop- und Chansonsängerin Frankreichs werden. Nach einer Pause in den 90er Jahren kehrte sie wieder zur Musik zurück, im gleichen einfühlsamen Stil. Hardy ist so zeitlos geblieben wie ihre Lieder und trifft auch heute noch den Geschmack mehrerer Generationen.
ARTE PONDĚLÍ 14.7.
05:25
+
Norwegen
Im Nordwesten Europas erstreckt sich Norwegen auf einer Länge von rund 1.700 Kilometern. Das Land wird durch Berge und Fjorde geprägt, es ist fast gänzlich vom Skandinavischen Gebirge bedeckt. Die markante Oberflächenmodellierung ist vor allem der Vergletscherung während der Eiszeiten und den damit verbundenen Erosionen geschuldet, denen das Land im Laufe von zweieinhalb Millionen Jahren immer wieder ausgesetzt war. Bis heute sind die Spuren dieser bewegten geologischen Vergangenheit insbesondere im Westen sichtbar. Dort gibt es prähistorische Gletscher, kristallklare Bergseen, Trogtäler und schwindelerregende Gipfel.
ARTE ÚTERÝ 15.7.
05:00
+
Kanada - British Columbia, die Inseln der Haida
Auf seiner Reise um die Welt entdeckt der erfahrene Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden die Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren und Schmerzen zu lindern - und inwiefern die medizinischen Praktiken eines Landes auch die Grundlagen einer Kultur widerspiegeln. Auf der zu Kanada gehörenden Inselgruppe Haida Gwaii lebt seit kurzer Zeit die traditionelle Medizin der hier lebenden First Nations wieder auf, die fast vollständig verschwunden war.
05:25
+
Lappland
Wilde, endlose Weiten, eine grandiose Natur, lebendige Traditionen und Legenden. Die fünfteilige Dokumentationsreihe führt durch Schweden, Norwegen, Finnland und Island und wurde ausschließlich in 4K-Technik gedreht. Im äußersten Norden Europas liegt Lappland, die Heimat der Samen. Die weiten Landschaften nördlich des Polarkreises erstrecken sich größtenteils auf den Staatsgebieten Norwegens, Schwedens und Finnlands.
ARTE STŘEDA 16.7.
05:00
+
Die Wikingersiedlungen Grönlands
Sie gelten als die größten und erfolgreichsten Entdecker des Mittelalters: die Wikinger, in ganz Europa bekannt als begnadete Seefahrer. Nach England, Irland und Island drangen sie unter Erik dem Roten bis nach Grönland vor. Die „grüne Insel“ empfing sie allerdings mit einer größtenteils kargen, unfruchtbaren Landschaft. Trotz erschwerter Bedingungen gelang es den Wikingern, sich einen gewissen Lebensstandard zu sichern. Sie strotzten sogar der Kleinen Eiszeit.
05:25
+
Schweden
Schweden erstreckt sich über eine Länge von knapp 2.000 Kilometern und besticht durch unterschiedliche Landschaftstypen. Das Land ist größtenteils subarktisch. Auch heute noch sind im Winter oft zwei Drittel Schwedens von Schnee bedeckt. Und: Schweden ist ein stark bewaldetes Land: Auf 70 Prozent des Staatsgebiets wachsen Wälder, meist Nadelhölzer. Es gibt aber auch eine lange Meeresküste mit feinen Sandstränden im Süden und wunderschönen, felsigen Inselgruppen vor der Westküste. Die Insel Öland vor der Ostseeküste ist ein Paradies für Zugvögel.
|||
6:00
ARTE DNES
06:00
+
Frankreich 2025
Mit über 250 Millionen verkauften Tonträgern zählt Rod Stewart zu den erfolgreichsten Sängern aller Zeiten. Seine raue, warme Stimme trug in den 60 Jahren seiner Karriere so unterschiedliche Genres wie Rock, Pop, Folk, Blues, Hardrock, Jazz und sogar Disco. Auch mit 80 Jahren steht Stewart noch auf der Bühne - eine schillernde Persönlichkeit, die ihre Herkunft aus der britischen Arbeiterklasse nie verleugnet hat. Und eine wahre Musiklegende!
06:55
+
Deutschland 2021
Es sah nach einer Traumkarriere aus: Mit 17 Jahren erlebt Winona Ryder ihren Durchbruch und kann fortan mit den großen Regisseurinnen und Regisseuren Hollywoods arbeiten. In den 90er Jahren wird sie dann zum Gesicht einer ganzen Generation. Aber immer wieder hadert sie mit den Schattenseiten der Popularität. Als sie beim Ladendiebstahl erwischt wird, scheint ihre Karriere beendet zu sein. Gegen alle Erwartungen kämpft sie sich wieder zurück und kann mit ihrer Rolle in "Stranger Things" eine neue Generation begeistern. Die Dokumentation blickt auf eine ungewöhnliche Karriere und ein Comeback, das lange Zeit unwahrscheinlich schien.
07:45
+
Schweiz: Gletscherflieger - Faszination in Weiß
In den Tälern und Bergen der Schweiz retten sie jeden Tag Leben: die Piloten, Ärzte und Sanitäter der Rega, der Schweizer Rettungsflugwacht. Die Männer und Frauen haben einen komplexen und gefährlichen Job, der ein hohes Maß an Können und Einfühlungsvermögen voraussetzt. Neben den Helikoptern gibt es in den Schweizer Alpen auch kleine, leichte Propellermaschinen auf Skiern, die in Not geratenen Menschen zu Hilfe kommen und auf den eisigen Pisten landen können. Die schwierigen Manöver in der dünnen Höhenluft sind extrem anspruchsvoll - die Gletscherfliegerei gilt bis heute als eine der Königsdisziplinen für Pilotinnen und Piloten.
08:20
+
Italien: Die Igel-Retter aus dem Piemont
In seinem Job hat Massimo Vacchetta schon fast alles an tierischen Patienten behandelt, vor allem Rinder. Bis die kleine Ninna das Herz des Tierarztes so sehr berührte, dass er sich fortan der Rettung einer Art verschrieb: der Igel. Die uralte Villa des „Igel-Doktors“ hoch über den Weinbergen im Nordwesten Italiens ist inzwischen eine Institution. Doch wie sieht der Alltag in der Igel-Ambulanz eigentlich aus? Wer bringt die Wildtiere zu Dottore Massimo? Und können die oft schwer verletzten Patienten überhaupt wieder zurück in die Wildnis?
ARTE ZÍTRA
06:20
+
Frankreich/Nigeria 2021
Auf der gleichen Route, die er als 18-Jähriger genommen hatte, um Europa zu erreichen, reist Regisseur Ike Nnaebue über 20 Jahre später erneut von Nigeria bis nach Tanger in Marokko. Er begegnet Männern und Frauen, die von einem anderen Leben träumen - allen Gefahren und Hindernissen zum Trotz. Der Film gibt Einblicke in die Schicksale dieser Menschen, die von Ängsten und Hoffnungen, Zorn und Verzweiflung berichten. Vor allem aber zeigt er, warum diese Menschen wegwollen: von familiärem Druck über Arbeitslosigkeit, durch die Pandemie zugespitzte wirtschaftliche oder gesellschaftliche Notlagen bis hin zur Sehnsucht nach Freiheit.
07:55
+
Strömungsmechanik: Alles im Fluss!
Bloß keine mathematischen Formeln und keine physikalischen Gleichungen? Die Serie „Impulse“ macht naturwissenschaftliche Sachverhalte auch für Mathe-, Physik- und Wissenschaftsmuffel schmackhaft. „Impulse“ bereitet die wichtigsten Fragen und Antworten der Naturwissenschaft auf und erklärt sie so, dass selbst Schöngeister, die um Mathe und Physik lieber einen großen Bogen machen, sich dafür begeistern können. Diese Folge unternimmt eine Reise zu den großen Entdeckungen, die dem Menschen dabei geholfen haben zu verstehen, wie Strömungsmechanik funktioniert.
08:20
+
Frankreich/Deutschland 2025
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
08:35
+
42 - Die Antwort auf fast alles
Ging das Römische Reich an seiner wachsenden Dekadenz zugrunde? Zerstörten die Einwohner der Osterinsel ihre eigene Lebensgrundlage? Lässt sich darin, wie und warum Zivilisationen zusammenbrechen, ein Muster erkennen? Das sind Fragen, die wir uns nicht nur aus historischem Interesse stellen, sondern auch, weil wir hoffen, dass wir damit vielleicht den Untergang unserer eigenen Zivilisation abwenden können.
ARTE PONDĚLÍ 14.7.
06:20
+
Nachrichten von und für Kinder von 8 bis 12
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
06:25
+
Mexiko: Die edlen Reiterinnen
Die "Charreria" ist Mexikos Volkssport. Bei einer Art Rodeo stellen die Charros, wie sich die mexikanischen Cowboys nennen, ihr Geschick beim Reiten, mit dem Lasso und im Umgang mit ungezähmten Pferden unter Beweis. Seit den 1950er Jahren haben Frauen ihre eigene Disziplin bei der Charreria: die "Escaramuza". Bei dem Reitwettkampf geht es den Teilnehmerinnen nicht nur um Schnelligkeit und Präzision, für sie bedeutet die Choreografie zu Pferd auch immer eine Verhandlung der Rolle der Frau und der Frage nach Tradition, Moderne und Identität. "GEO Reportage" hat die stolzen Reiterinnen begleitet.
07:20
+
Frédéric Chopin in Berry / Panama / Berlin
* Frédéric Chopin: Sieben Sommer im Berry * Panama: Wehrhafte Nähkunst * Südafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße * Berlin: FC Stasi
08:05
+
Dick Annegarns Brüssel / Schweden / Australien
Themen: * Dick Annegarn: Poetisches Brüssel * Schweden: Im Land der Chöre * Spanien: Imanols Lamm mit Paprika und Kartoffeln * Australien: Ein weißer Riese
08:55
+
Die Frauen der Französischen Revolution
Danton, Robespierre, Mirabeau - die führenden Persönlichkeiten der Französischen Revolution waren allesamt Männer. Doch eine neue Generation von Historikern und Historikerinnen beweist heute, dass Frauen maßgeblich an diesem Gründungsereignis der französischen Geschichte beteiligt waren, bevor sie von den Männern ausgeschlossen wurden. Durch Archivmaterial gibt „Freiheit für alle! Die Frauen der Französischen Revolution" diesen mutigen Frauen wieder ein Gesicht. Die teilweise animierte, investigative Geschichtsdokumentation beleuchtet die nicht mehr wegzudenkende Rolle der Frauen in der Französischen Revolution.
ARTE ÚTERÝ 15.7.
06:20
+
Nachrichten von und für Kinder von 8 bis 12
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
06:25
+
Dolomiten: Die Bergführer von San Martino
Der Aquile di San Martino („Adler von San Martino“) ist der berühmteste und älteste Bergsteigerverein der Dolomiten. Die 1881 gegründete Truppe bekam ihren Namen einst für ihre außergewöhnliche Tapferkeit, ihren Mut und ihren Respekt vor den Bergen. Der junge Livio muss einen letzten Test als Teil seiner Ausbildung zum Bergführer absolvieren.
07:20
+
Ito Ogawas in Japan / Pyrenäen / Montpellier
* Japan: Ito Ogawas Roman der wiedergefunden Liebe * Pyrenäen: Ganz oben mit den Schafen * Sizilien: Valentinas Busiate mit Mandel-Tomaten-Pesto * Montpellier: Eine Pionierin der Medizin
08:05
+
Carl Theodor Dreyers Dänemark / Panama / Berlin
* Carl Theodor Dreyers mystisches Dänemark * Panama: Im Reich der Perlentaucher * Spanien: Uxues und Gentzanes paniertes Gemüse der Saison * Berlin: Die Rache der Armenier
08:55
+
Die Burg-Baustelle
In der französischen Gemeinde Treigny in Burgund liegt eine besondere Baustelle - seit 1997 entsteht hier eine mittelalterliche Burg. Das Besondere an dem weltweit größten archäologischen Experiment: Die Burg wird ausschließlich mit Werkzeugen, Materialien und Techniken des 13. Jahrhunderts errichtet, dank der Forschungen der Experimental-Archäologie. Bauarbeiter, Archäologen und Historiker suchen Antworten auf die Frage: Wie wurden Burgen im Mittelalter errichtet? Der Dokumentarfilm "Guédelon II. Die Burg-Baustelle" begleitet das 21. Baujahr, in dem drei Großprojekte umgesetzt werden sollen.
ARTE STŘEDA 16.7.
06:20
+
Nachrichten von und für Kinder von 8 bis 12
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
06:25
+
Die Lowrider-Ladies von L.A.
Auf Kaliforniens Straßen sind sie ein echter Hingucker: Lowrider - tiefer gelegte, alte Straßenkreuzer. Sie können auf drei Rädern fahren und krachend abheben. Am Steuer der kultigen Oldtimer sitzen inzwischen immer mehr Frauen. Dabei ist Lowriding traditionell eigentlich Männersache. Seit den 60er Jahren schrauben Enthusiasten an ihren Chevrolets, Buicks oder Oldsmobiles herum und bauen jede Menge Batterien und Sprungmotoren in den Kofferraum. Von Schmieröl an den Händen lassen sich aber mittlerweile auch Lowrider-Ladies nicht abschrecken. Und selbst das gefährliche und illegale Springen, das "Hoppen", übernehmen sie jetzt.
07:20
+
Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City
* Thomas Bernhards ungeschminktes Österreich * Makedonien: Im Land der Arravanis * Chile: Panchitas Mais-Hackfleisch-Auflauf * Atlantic City: Die tauchenden Pferde vom Steel Pier
08:05
+
Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien
* Claude McKays buntes Marseille * Jamaika: Aus der Mitte entspringen die Flüsse * Argentinien: Lizzies Pfannkuchen mit Dulce de Leche * Spanien: Die Insidergeschäfte eines königlichen Günstlings
08:55
+
Vom Streben nach Höhe und Licht: Kirchen
Mit der Ausbreitung des Christentums ging die Entstehung von religiösen Stätten einher, in denen der Glaube praktiziert werden konnte: Klöster und Kirchen wurden errichtet und schließlich immer höhere und größere Kathedralen. Die zweite Folge der Dokumentationsreihe „Sakrale Bauwerke“ zeichnet den steten Wandel christlicher Sakralbauten nach, von Jerusalem bis zum Mont-Saint-Michel, von Florenz bis Moskau. Immer weiter verschoben die Baumeister die Grenzen des technisch Machbaren, um mit Gebäuden, die sich zum Himmel strecken, und dem Spiel des Lichts die Macht der Kirche auszudrücken.
|||
9:00
ARTE DNES
09:15
+
Virunga, der Kampf der Berggorillas
Ein Nationalpark im Ostkongo, in einer der krisenreichsten Regionen der Erde, wo 500 Berggorillas mehr Aufmerksamkeit erfahren als die Menschen, die in seinem Umfeld leben? Das weckt Neid und Begehrlichkeiten - und auch Gewalt. Die Verteidigung des Virunga-Nationalparks und seiner Bewohner, der letzten Berggorillas auf der Welt, ist eine tägliche Herausforderung. „GEO Reportage“ porträtiert beide Seiten: Ranger, die täglich ihr Leben riskieren, und Menschen, die sich durch den Nationalpark um ihr Eigentum gebracht sehen.
10:10
+
Marokko
* Le Clézios Wüstentraum * Die Teppiche der Berberfrauen * Der Bräutigam der Sahara
10:45
+
Kroatien
* Kroatien in den Skulpturen Ivan Mestrovic’ * Lastovo, die beliebteste Insel Kroatiens * Insel Rab: Ein König im Adamskostüm
11:30
+
Nordmazedonien
Enise Demirova und ihr Mann Omer sind Roma und leben mit ihren Kindern in Štip, einer Stadt im Osten Nordmazedoniens. In ihrem Garten wachsen die Zutaten für den Sommeraufstrich Pindjur. Auf dem bunten Markt von Štip, wo leidenschaftlich gefeilscht wird, gibt es hochwertige mazedonische Bohnen. Und im Herbst bezieht die Familie Reis direkt vom Feld, aus dem nahen Kočani-Tal.
ARTE ZÍTRA
09:10
+
Die Ordnung im Leben
Durch Ordnung zum Glück? Ronja von Rönne sucht nach dem perfekten Aufräumrezept. Sie trifft Saralisa Volm, die als Regisseurin und Mutter ständig Unordnung bändigen muss, sowohl im Haushalt als auch am Filmset. Der Fotokünstler und Yogalehrer Vilas Turske hat sich von vielen Dingen getrennt, die ihn belastet haben - und durch das grundlegende Aufräumen zu mehr Klarheit und innerer Zufriedenheit gefunden. Mit welchen Strategien gelingt das alltägliche Aufräumen am besten? Und wie wirkt sich Ordnung auf unser Wohlbefinden aus?
09:40
+
Die verschwundenen Prinzen
Hat der englische König Richard III. 1483 seine beiden Neffen ermorden lassen? Am Tower von London entdeckte Gebeine und Berichte aus der Zeit legen das nahe. Neueste Ausgrabungen ziehen den Mordvorwurf gegen Richard in Zweifel. Florence Kasumba und ihr Team versuchen, die Frage nach Schuld oder Unschuld des Königs am Verschwinden seiner Neffen neu zu beantworten.
10:30
+
Am Hadrianswall
Im Norden Englands liegt der Northumberland-Nationalpark. Er beeindruckt mit wilden Mooren, sanften Hügeln und tiefen Tälern. Im Park leben seltene Arten wie der Brachvogel und der Fischadler. Die Grenzregion ist reich an Geschichte: Der römische Hadrianswall gehört heute zum UNESCO-Welterbe und zieht zahlreiche Besucher an.
11:15
+
Die Steilklippen von Wales
Der Pembrokeshire-Nationalpark liegt an der Küste von Südwales. Er beherbergt unzählige Brutkolonien von Seevögeln, im Herbst kommen Robben an die Strände. Ein Wanderweg führt um das Steilufer und bietet Blicke auf Küste, Strände und vorgelagerte Inseln. Der Film porträtiert diese für Mensch und Tier ganz besonderen Lebensräume.
ARTE PONDĚLÍ 14.7.
10:30
+
Die Straße von Gibraltar, Tor zum Mittelmeer
Die Straße von Gibraltar liegt zwischen Afrika und Europa und verbindet das Mittelmeer mit dem Atlantik. Mehr als 100.000 Schiffe passieren jährlich die 14 Kilometer breite Meerenge. Dennoch bleibt sie ein Rückzugsort für zahlreiche Arten, die hier Nahrung und Schutz finden. Zweimal im Jahr wird die Straße von Gibraltar zur Brücke für migrierende Tiere zwischen den Kontinenten. Wissenschaftler sind sich der einzigartigen Bedeutung dieses Naturraums bewusst. Mit vereinten Kräften setzen sie sich für den Erhalt des fragilen Ökosystems ein.
11:10
+
Die Magellanstraße, Oase der Extreme
Die Magellanstraße, die durch eine Gletscherschmelze entstand und die zu drei Ozeanen hin offen ist, verbindet den Pazifik mit dem Atlantik und trennt Feuerland vom südamerikanischen Kontinent. Dieses außergewöhnliche Ökosystem beherbergt sowohl tropische als auch polare Arten - Lebensformen, die Extreme lieben. Doch Wissenschaftler beobachten in der Meerenge erste Anzeichen des Klimawandels. Die bislang geschützte Vielfalt ist fragil. Während das Eis weiter schmilzt, lässt sich in diesem Rückzugsraum für die Natur der Südhalbkugel beobachten, wie es um die Zukunft der Ozeane bestellt ist.
11:55
+
La Gomera
Die kanarische Insel La Gomera ist für Palmhonig bekannt. Tanausú Chavez González stellt ihn aus dem Saft seiner Palmen her. Seine Nachbarin Rosa Maria Aguiar Rizo verwendet die gomerische Spezialität für ihre Süßspeisen. Die herzhaften Gerichte kocht ihre Schwester Fidelia aus dem hauseigenen geräucherten Ziegenkäse und Lammfleisch.
ARTE ÚTERÝ 15.7.
10:25
+
Der erste Sommer
Die Alpen mit ihren schneebedeckten Gipfeln, tiefen Schluchten und ausgedehnten Wäldern bieten dem Steinadler einen idealen Lebensraum. Auf halber Höhe einer imposanten Steilwand kämpfen in einer kleinen Felsnische zwei flauschige Küken ums Überleben. Nur eines wird fliegen und jagen lernen. Im schier unendlichen Raum zwischen Himmel und Erde begleitet die Kamera einen jungen Steinadler in seinem ersten Lebensjahr vom Ausfliegen über die ersten Beutezüge bis hin zur schwierigen Suche nach einem eigenen Revier. Der erste Teil dokumentiert die frühen Monate im Leben eines Jungadlers - vom wehrlosen Küken bis zum mutigen Flugdebüt.
11:10
+
Das große Abenteuer
Der zweite Teil von „Der Schrei des Adlers" dokumentiert das abenteuerliche Erwachsenwerden eines jungen Steinadlers.
11:55
+
Mont Blanc
In den Savoyer Alpen, am Fuße des Mont Blanc, dreht sich alles um die Berge und den Alpinsport. Die regionalen Spezialitäten sind nahrhaft, wie der Farçon, ein süß-salziger Gugelhupf. Während der Bergführer Sylvain Ravanel Skiwanderer zu einem fast 3.000 Meter hohen Gipfel führt, fiebert seine Frau Julie mit ihrem Sohn Hector einem Skirennen entgegen.
ARTE STŘEDA 16.7.
10:25
+
Deutschland 2023
Sie sind heimliche Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller der Weltgeschichte: Hunde, die an der Seite mächtiger Herrchen und Frauchen selbst berühmt wurden. Ein Vierbeiner hilft bei der Imagepflege und kann, je nach Kalkül, seinen Menschen sympathisch oder bedrohlich wirken lassen. Nur in England müssen sich die Premierminister an eine Katze gewöhnen. Der Posten des obersten Mäusejägers in der Downing Street Nr. 10 ist für die Katze ein Job auf Lebenszeit - egal, wer dort als Premierminister einzieht.
11:10
+
Deutschland 2025
Sie sind klein, klug und äußerst willensstark. Ihr Blick erobert die Herzen der Menschen und verhilft den Dackeln immer wieder zu neuer Beliebtheit. Von Haus aus Jagdhunde und einstige Lieblinge der europäischen Königshäuser, gehen sie heute vielfältigen Aufgaben nach - wie Zwergdackel Strolchi, der zum Erspüren von Holzwurmbefall in Klöstern, Kirchen und Bibliotheken eingesetzt wird. Zudem wird in der Dokumentation ein Wurf Welpen beim Aufwachsen begleitet, und es stellt sich die Frage, ob diese urdeutschen Hunde nicht doch viel europäischer sind, als gedacht.
11:55
+
Tapire: Die Dschungel-Gärtner
Einst bevölkerten sie die Wälder des ganzen amerikanischen Kontinents, heute leben sie nur noch in wenigen Regionen Mittel- und Südamerikas: Tapire. Die urzeitlich anmutenden Tiere mit ihrem markanten Rüssel sind vor allem durch menschengemachte Gefahren vom Aussterben bedroht. In Nicaragua wie in Costa Rica steht viel auf dem Spiel - aber die Tierschützer in beiden Ländern scheinen ersten Erfolgen sehr nah zu sein.
|||
12:00
ARTE DNES
12:00
+
Sansibar
Östlich von Tansania, 40 Kilometer vom afrikanischen Festland entfernt, liegt eine der exotischsten Inselgruppen der Welt: der Sansibar-Archipel. Sansibar ist die Insel der ungezähmten Wildnis. Unberührte Buchten und azurblaues Wasser machen Sansibar zu einem perfekten Ferienparadies. Doch wenn die Sonne langsam im Meer versinkt, bevölkern bizarre Kreaturen die Traumstrände. Die größte Krabbe der Welt erklimmt Palmen auf der Suche nach Kokosnüssen und Schwärme von riesigen Fledermäusen verdunkeln den Himmel. Jahrhundertelang lockten Elfenbein, Gewürze und Gold Entdecker aus der ganzen Welt an.
12:45
+
Galapagos
Der Galapagos-Archipel liegt 1.000 Kilometer westlich von Ecuador in Südamerika. Es umfasst 13 Hauptinseln und Hunderte größere und kleinere Berge und Riffe. Die Wildnis dieser Region ist so unberührt und voller Leben, dass dieser winzige Teil unserer Erde die Naturforschung des 19. Jahrhunderts revolutioniert hat. Unberührt von menschlichen Einflüssen konnte Charles Darwin auf diesen Inseln die Naturgesetze studieren.
13:30
+
Sri Lanka
Aufgrund ihrer isolierten Lage bieten Inseln Lebensraum für ganz spezielle Pflanzen- und Tierarten, die sich anderenorts nicht hätten entwickeln können. Die Dokumentationsreihe "Wilde Inseln" ist eine filmische Liebeserklärung an die spektakulärsten Archipele der Erde, an ihre Menschen, Tiere und Pflanzen, die in diesen Paradiesen ihre Heimat gefunden haben. Die Vielfalt der Tierwelt des kleinen Inselstaats Sri Lanka kann es mit jedem Kontinent aufnehmen.
14:15
+
Spielfilm Belgien/Frankreich/Luxemburg 2018
Bei einer Übung der russischen Nordflotte in der Barentssee kommt es auf dem U-Boot K-141 "Kursk" zu einer Explosion, die den Großteil der Besatzung das Leben kostet und die "Kursk" auf den Meeresboden sinken lässt. Während die verbliebenen Seeleute an Bord ums Überleben kämpfen, startet die russische Marine eine Rettungsmission - jedoch ohne Erfolg. Dennoch verweigert die russische Regierung zunächst jegliche internationale Hilfe. Die Angehörigen kämpfen gegen politische Widerstände verzweifelt um Aufklärung und Rettung.
ARTE ZÍTRA
12:00
+
Die Magie von Dartmoor
Der Dartmoor-Nationalpark im Südwesten Englands ist geprägt von weitläufigen Mooren, markanten Granitfelsen und einer reichen, einzigartigen Geschichte. Er ist die Heimat seltener Tierarten wie den Dartmoor-Ponys und der britischen Schleiereule. Im Moor gedeiht eine seltene fleischfressende Pflanze, der Sonnentau.
12:45
+
Frankreich 2019
In „Vom Winde verweht“ war sie eine unvergessliche Scarlett O'Hara, in „Endstation Sehnsucht“ eine erschütternde Blanche DuBois. Faszinierende Schönheit, zweifache Oscar-Preisträgerin, gefeierter Hollywoodstar und großartige Shakespeare-Interpretin - all das war Vivien Leigh, eine der anerkanntesten Schauspielerinnen ihrer Generation. Hinter der bewunderten Berühmtheit verbarg sich jedoch eine fragile Person. Ihre bipolare Störung trübte ihren Erfolg und ihr privates Glück, wurde eine immer größere Last, je älter sie wurde. Die Dokumentation blickt mit reichem Archivmaterial auf das Leben einer faszinierenden Persönlichkeit.
13:40
+
Spielfilm Frankreich/Italien 1992
Victor, erfolgreicher Anwalt in Paris, steht plötzlich vor dem Scherbenhaufen seines Lebens: Seine Frau verlässt ihn, und auch in der Kanzlei folgt am selben Tag die Kündigung. Verzweifelt sucht er Trost bei Freunden, Familie und Bekannten, doch überall stößt er auf Menschen, die selbst in wahnwitzigen Krisen stecken und kein Ohr für seine Sorgen haben. Schließlich trifft Victor auf den skurrilen Michou, der ihm als Einziger zuhört und fortan wie eine Klette an ihm hängt … Coline Serreaus scharfzüngige Gesellschaftssatire zeigt mit viel Witz und Tempo, warum niemand mehr zuhört - und was die Lösung dieses Problems sein könnte.
15:10
+
Spielfilm Frankreich 1987
In einem verschlafenen Küstenort an der französischen Atlantikküste werden innerhalb kürzester Zeit mehrere Leichen an den Strand gespült - alle mit einer Schusswunde hinter dem Ohr. Kommissar Paul Molinat, der vor Jahren seine Heimat verlassen hat, kehrt zurück, um die mysteriöse Mordserie aufzuklären. Doch nicht nur die Ermittlungen gestalten sich schwierig: Mit dem ehrgeizigen Inspektor Leroyer an seiner Seite und den Schatten seiner eigenen Vergangenheit im Nacken droht Molinat die Kontrolle zu verlieren.
ARTE PONDĚLÍ 14.7.
12:25
+
Ito Ogawas in Japan / Pyrenäen / Montpellier
* Japan: Ito Ogawas Roman der wiedergefunden Liebe * Pyrenäen: Ganz oben mit den Schafen * Sizilien: Valentinas Busiate mit Mandel-Tomaten-Pesto * Montpellier: Eine Pionierin der Medizin
13:10
+
Carl Theodor Dreyers Dänemark / Panama / Berlin
* Carl Theodor Dreyers mystisches Dänemark * Panama: Im Reich der Perlentaucher * Spanien: Uxues und Gentzanes paniertes Gemüse der Saison * Berlin: Die Rache der Armenier
14:00
+
Spielfilm Frankreich/Italien/Spanien 1964
Das Traumduo Jean-Paul Belmondo und Jean Seberg, das zusammen in "Außer Atem" (1960) Filmgeschichte schrieb, ist in dieser Krimikomödie wieder vereint. Sie spielen ein unfreiwilliges Paar, das eine große Menge Gold von Frankreich in den Libanon schmuggeln soll. Das Gold befindet sich in einem Sportwagen, doch der Auftraggeber hält sich bedeckt, wie der Plan genau aussieht. Als David keine Lust mehr hat, auf vage Anweisungen zu warten, und sich mit dem Auto aus dem Staub machen will, setzt der Boss seine Handlanger auf ihn und Olga an.
15:40
+
Spielfilm Frankreich 1975
Kaum zurück aus dem Gefängnis kann Victor Vauthier es nicht lassen: Mit Charme, Witz und unerschöpflicher Fantasie stürzt sich der gewiefte Hochstapler erneut in eine Reihe von Gaunereien. In immer neuen Verkleidungen und mit originellen Tricks schlägt er sich durchs Leben - stets begleitet von seinem verschrobenen Onkel Camille. Als ihn die junge Bewährungshelferin Marie-Charlotte Pontalec besucht, wittert Victor die Chance auf einen spektakulären Kunstraub. Philippe de Broca inszeniert eine temporeiche Komödie mit Jean-Paul Belmondo in Bestform - ein charmanter Gaunerreigen voller Esprit und überraschender Wendungen.
ARTE ÚTERÝ 15.7.
12:25
+
Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City
* Thomas Bernhards ungeschminktes Österreich * Makedonien: Im Land der Arravanis * Chile: Panchitas Mais-Hackfleisch-Auflauf * Atlantic City: Die tauchenden Pferde vom Steel Pier
13:10
+
Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien
* Claude McKays buntes Marseille * Jamaika: Aus der Mitte entspringen die Flüsse * Argentinien: Lizzies Pfannkuchen mit Dulce de Leche * Spanien: Die Insidergeschäfte eines königlichen Günstlings
14:00
+
Spielfilm Italien/Frankreich/Spanien 1966
1895, kurz nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg in einem Gefangenenlager für Konföderierte: Zwei Männer der berüchtigten Riggs-Bande überbringen die Information, dass der skrupellose Major Sanders mit einer Bande von Outlaws das mit Goldreserven gefüllte Fort Yuma in Colorado belagert. Der eigensinnige Südstaaten-Lieutenant Gary Tampeko wird beauftragt, das Fort rechtzeitig zu warnen. Doch Verrat, Hinterhalte und ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel stellen ihn und seine Begleiter auf eine harte Probe.
15:25
+
Spielfilm Großbritannien/USA 1965
Nachdem der ostdeutsche Geheimdienst ein Netzwerk britischer Spione ausgehoben hat, wird der verantwortliche Secret-Service-Agent Alec Leamas zunächst degradiert und dann als vermeintlicher Verräter in die DDR eingeschleust. Er dient in Ostberlin als Kronzeuge in einem Prozess gegen den Kopf der dortigen Spionageabwehr und erkennt zu spät, dass er nur eine Marionette in einem schmutzigen Spiel ist …
ARTE STŘEDA 16.7.
12:30
+
Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama
* Robert Doisneau und die Menschen der Bretagne * Nordschweden: Im Land der stolzen Samen * Sizilien: Antonios Auberginen alla Parmigiana * Panama: Vom Dschungel auf den Mond
13:10
+
Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin
* Friedensreich Hundertwassers fruchtbares Neuseeland * Bordeaux: Typisch französisch? * Türkei: Asumans Linsen-Bulgur-Buletten * Berlin: Ein vergessener Antifaschist
14:00
+
Spielfilm Frankreich 2023 (Les enchantés)
Als Luce in die Schule kommt, merkt sie, dass ihr geistig behinderter Vater Thierry "anders" ist. Das unzertrennliche Vater-Tochter-Duo lebte bis dahin zurückgezogen in einem Wohnwagen. Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt war der Schrottplatz, auf dem Thierry arbeitet. Der Besitzer des Platzes Claude und seine Frau Mina helfen Thierry mit der Erziehung von Luce, so gut sie können. Doch als Luce beschließt, nicht mehr zur Schule zu gehen, weil sie Angst hat, dass sie durch die Veränderung ihren Vater verlieren könnte, bringt das einen Stein ins Rollen. Denn Luces Klassenlehrerin Solange bittet schließlich die Behörden um Intervention.
15:25
+
Spielfilm Italien 1998 (La leggenda del pianista sull'oceano)
Seit seiner Geburt lebt der Pianist mit dem poetischen Namen Neunzehnhundert auf einem riesigen Luxusdampfer. Noch nie, so die Legende, hat er den Ozeanriesen verlassen, verzaubert aber die Passagiere jeder Überfahrt mit seinem virtuosen Klavierspiel. Als er sich in eine junge Reisende verliebt, verspürt er zum ersten Mal in seinem Leben das Bedürfnis, die schwimmende Heimat zu verlassen. "Die Legende vom Ozeanpianisten" ist ein berührendes und poetisches Meisterwerk von Giuseppe Tornatore mit Musik von Ennio Morricone.
|||
16:00
ARTE DNES
16:05
+
Deutschland/Frankreich/USA 2023
Für die Erde ist die Sonne nicht irgendein Stern. Sie ist der Stern schlechthin. Doch je weiter die Wissenschaft ihrer Spur folgt, desto näher kommt sie dem Ende. Davon berichten Forscherinnen und Forscher bei der amerikanischen Weltraumbehörde NASA, an den kanarischen Observatorien und an den heißesten und kältesten Orten des Planeten. Die Sonne ist das Wunder, das alles begründet - aber auch die größte Gefahr. Erstmals widmet sich ein abendfüllender Dokumentarfilm der Suche nach der Bedeutung des Heimatsterns für Mensch, Wissenschaft und Natur.
18:30
+
Lebensfreude und Lockenwickler
Traumstände mit puderfeinem Sand, Wasserfälle, Kokospalmen und vor allem Sonne satt: Die Dominikanische Republik ist das „Mallorca der Karibik“ und gilt als Tourismusmagnet schlechthin. Doch hinter dem Postkartenidyll aus türkisblauem Wasser zeigt sich ein ganz anderes Gesicht der grünen Insel. Denn das Tor zur Neuen Welt, wie Kolumbus die Insel einst nannte, ist ein Schmelztiegel aus Ureinwohnern, Afrikanern und Europäern. Und deren Geschichten lassen das Klischee vom Tummelplatz für All-inclusive-Touristen vergessen ...
19:20
+
Frankreich/Deutschland 2025
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
19:40
+
Kenia: Giraffen als Botschafter des Friedens
Früher durchstreiften große Herden von Rothschild-Giraffen den kenianischen Grabenbruch an den Ufern des Baringosees. Heute sind sie eine Seltenheit geworden. Neben zunehmender Dürre trug ein blutiger Konflikt zwischen dort ansässigen Ethnien zu ihrem Rückgang bei. Doch Mitte der 2000er Jahre nahmen die Stammesältesten der Pokot- und Ilchamus-Volksgruppen die Sache selbst in die Hand und initiierten ein Wiederansiedlungsprojekt im Ruko-Schutzgebiet. Ihr Ziel: nicht nur die Rückkehr der Giraffen, sondern auch die Versöhnung ihrer rivalisierenden Gemeinschaften. Die Rückkehr der Tiere soll ein Symbol des Friedens sein.
ARTE ZÍTRA
16:50
+
Frankreich 2024
Für Louise Bourgeois (1911-2010) war Kunst eine Therapie, das Publikum interessierte sie nicht. Die französisch-amerikanische Künstlerin ist vor allem für ihre großformatigen Skulpturen und Installationen bekannt. Diese sind von persönlichen Erinnerungen und Kindheitstraumata inspiriert. In ihren Werken setzte sie sich mit Themen wie Familie, Sexualität, Angst und dem Unbewussten auseinander. Dabei verwendete sie wiederkehrende Symbole wie Spinnen und Drahtkäfige, um emotionale Zustände darzustellen.
17:50
+
Deutschland/Frankreich 2021
„Ich habe mehrere Jahre gebraucht, um es zu zähmen“, sagt der französische Cellist Gautier Capuçon über sein mehr als 300 Jahre altes Instrument - ein Cello des venezianischen Geigenbauers Matteo Goffriller aus dem Jahr 1701. Capuçon berichtet von der Wildheit und den facettenreichen Ausdrucksmöglichkeiten des Cellos für fast alle Repertoiresparten. Als musikalisches Hauptwerk steht das Cellokonzert von Antonin Dvorak im Mittelpunkt der Dokumentation. Gespielt von Gautier Capuçon zusammen mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung von Dirigent Alan Gilbert.
18:40
+
Zentralportugal
In Zentralportugal haben zwei ehemalige Ordensschwestern einen Ort der Begegnung geschaffen. Das Herzstück ist ihr Garten für Permakultur. Margarida Monteiro und Eduarda Barbosa gehen schonend mit der Erde um. Im September kommen Bohnen, Kohl und Kürbis auf den Tisch. Die Küche der Schwestern ist einfach, aber nahrhaft. Einmal in der Woche backen sie selbst Brot für sich und ihre Freunde und Freundinnen.
19:10
+
Frankreich/Deutschland 2025
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
19:30
+
Deutschland 2023
Eine Tuffsteinlandschaft voller skurriler Felsen, Sonnenaufgänge, bei denen sich täglich 160 Heißluftballons am Himmel drängeln, dazu uralte Höhlenkirchen und kulinarische Extravaganzen - die türkische Region Kappadokien ist märchenhaft. Die Dokumentation begleitet einen wagemutigen Ballonpiloten, eine junge Familie, die in einer Felsenpyramide lebt, und einen Töpfermeister, der Testi-Kebab-Gefäße herstellt, in denen die Spezialität der Gegend gekocht wird. Außerdem startet die Kürbisernte und eine Witwe weigert sich hartnäckig, ihr altes Haus an Hotelketten zu verkaufen.
ARTE PONDĚLÍ 14.7.
17:20
+
Kamerun: Der schmerzlindernde Baum
Auf seiner Reise um die Welt entdeckt der erfahrene Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden die Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren und Schmerzen zu lindern - und inwiefern die medizinischen Praktiken eines Landes auch die Grundlagen einer Kultur widerspiegeln. Die Völker im Norden Kameruns kennen schon seit langer Zeit die heilsame Wirkung der Wurzeln des afrikanischen Pfirsichbaums.
17:50
+
Die Straße von Dover, immer in Bewegung
Die Straße von Dover trennt Großbritannien von Kontinentaleuropa. Felsen, Sandbänke und Strömungen formen eine artenreiche Wasserlandschaft, in der Heringe, Kegelrobben und Dreizehenmöwen einen Rückzugsort finden. An den windumtosten Steilküsten haben sich seltene Pflanzen und neu eingewanderte Tierarten angesiedelt. Zudem ist die Meerenge ein bedeutender Knotenpunkt auf den Migrationsrouten der Zugvögel. Hier zeigt sich das fragile Gleichgewicht, das nötig ist, wenn Menschen und Tiere auf engem Raum zusammenleben.
18:35
+
Die vertikale Insel
Korsika, Frankreichs größte Insel, liegt im Mittelmeer. Sie gilt als eine der schönsten Inseln der Welt. Das liegt vor allem an ihren reichen Natur- und Kulturschätzen. Vor allem wilde, weitgehend unberührte Landschaften machen den Zauber Korsikas aus. Die fünfteilige Reihe besucht ungewöhnliche Menschen an besonderen Schauplätzen der Natur. Die aktuelle Folge führt durch das korsische Bergland, das mit seinen steilen Gipfeln, spitzen Felsnadeln und schroffen Hängen an die Berge der Alpen oder der Pyrenäen erinnert.
19:20
+
Frankreich/Deutschland 2025
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
19:40
+
Deutschland 2022
Aus Armut arbeiten geschätzt 500.000 Kinder mit ihren Eltern in der türkischen Landwirtschaft und ernten für einen Hungerlohn Rosenblätter, Tomaten oder Haselnüsse. Viele dieser Produkte landen in europäischen Supermärkten. Neue Lieferkettengesetze sollen diese Zustände beenden - doch die Lage der Kinder bleibt dramatisch.
ARTE ÚTERÝ 15.7.
17:40
+
Home, wild Home
Tiere bauten sich schon lange vor dem Menschen erstaunliche Unterkünfte, um ihren Lebensbedürfnissen gerecht zu werden. Ganz egal, ob die Bauwut einen Tag oder ein Leben lang anhält: Tiere verfügen über bemerkenswerte Fertigkeiten als Töpfer, Erdbauarbeiter, Architekten oder Bodenbelüfter. Sie schaffen Konstruktionen, die sich perfekt in ihre Umgebung integrieren. Jede Tierart hat ihr Spezialgebiet: Manche bauen maßgefertigte Wohnräume, andere errichten zusammen mit ihren Artgenossen nachhaltige Städte oder gestalten sogar ganze Landschaften!
18:35
+
Zwischen Meer und Wind
Korsika, Frankreichs größte Insel, liegt im Mittelmeer. Sie gilt als eine der schönsten Inseln der Welt. Das liegt vor allem an ihren reichen Natur- und Kulturschätzen. Vor allem wilde, weitgehend unberührte Landschaften machen den Zauber Korsikas aus. Die fünfteilige Reihe besucht ungewöhnliche Menschen an besonderen Schauplätzen der Natur. Die aktuelle Folge stellt die unterschiedlichen Küstenregionen im Osten beziehungsweise im Westen Korsikas vor und besucht die Weltkulturerbestätten der Insel.
19:20
+
Frankreich/Deutschland 2025
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
19:40
+
Deutschland 2024
Darko Karamazan und Vlado Ladarevic stehen vor einer bröckelnden Hauswand in einem kroatischen Dorf. Zwischen den Ritzen schlängelt sich eine Hornotter - eine der giftigsten Schlangen Europas. Eine unvorsichtige Bewegung könnte ihnen einen gefährlichen Biss einhandeln. Darko und Vlado sind Kroatiens einzige zertifizierte Schlangenfänger. Sie werden gerufen, wenn eine Schlange in einem Haus oder in einer Scheune entdeckt wird. Oft müssen sie dafür hunderte Kilometer fahren. Aber die beiden fangen nicht nur Schlangen: Sie wollen die scheuen, schönen Tiere schützen.
ARTE STŘEDA 16.7.
17:25
+
Der Traum vom kühlen Nass
Was wären wir ohne den Swimmingpool? Für den einen weckt er Erinnerungen an sonnige Sommertage und das Planschen im Wasser, für den anderen bedeutet er Luxus pur. Der Sprung in die Geschichte zeigt: Gebadet wird schon immer, bereits die alten Römer waren wahre Meister darin. Angefangen bei den Badeschiffen des 18. Jahrhunderts und den öffentlichen Schwimmbädern im 19. Jahrhundert bis zum eigenen Pool im Garten: Unser Verhältnis zum kühlen Nass hat sich im Laufe der Jahre verändert. Doch in Zeiten des Klimawandels drängt sich die Frage auf: Wie sieht die Zukunft für den Swimmingpool aus?
18:35
+
Die Welt der Pflanzen
Korsika, Frankreichs größte Insel, liegt im Mittelmeer. Sie gilt als eine der schönsten Inseln der Welt. Das liegt vor allem an ihren reichen Natur- und Kulturschätzen. Vor allem wilde, weitgehend unberührte Landschaften machen den Zauber Korsikas aus. Die fünfteilige Reihe besucht ungewöhnliche Menschen an besonderen Schauplätzen der Natur. Das Maquis ist eine wilde, beinahe undurchdringliche Gebüschlandschaft auf Korsika, die beinahe zwei Drittel der Insel bedeckt. Es bleibt also nicht sehr viel Fläche, um Landwirtschaft auf Korsika zu betreiben. Die wiederum ist geprägt von Oliven- und Weinanbau.
19:20
+
Frankreich/Deutschland 2025
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
19:40
+
32.000 Hektar Gewächshäuser prägen die südspanische Region um Almería. Etwa 100.000 Menschen verdienen hier ihren Lebensunterhalt. Die Region liefert Obst und Gemüse nach ganz Europa, vor allem Deutschland und Frankreich - 3,5 Millionen Tonnen jährlich. Europa profitiert von günstigen Lebensmitteln, doch dahinter verbergen sich ökologische und humanitäre Probleme.
|||
20:00
ARTE DNES
20:15
+
Die Nok-Terrakotten
In Nigeria tauchen regelmäßig faszinierende Terrakottafiguren auf, die der sogenannten Nok-Kultur zugerechnet werden. Sie stammen aus Raubgrabungen und werden auf dem Antiquitätenmarkt zu hohen Preisen gehandelt. Für die Wissenschaft blieb die Nok-Kultur jedoch lange Zeit ein Rätsel. Bis sich ein Forscherteam daran gemacht hat, es zu lösen. Die Dokumentation erzählt von ihrer 15-jährigen Forschung, von einzigartigen Funden und spannenden Erkenntnissen auf der Suche nach den Geheimnissen der Nok-Terrakotten.
21:05
+
Die Ilé-Ifè-Bronzen
Die erste Metropole in Subsahara-Afrika entwickelt sich im Mittelalter auf dem Gebiet des heutigen Nigerias. Die Stadt Ilé-Ifè verfügte über geflieste Straßen, eine industrielle Glasproduktion und Bildhauer, die denen der europäischen Antike in nichts nachstanden. Doch gerade die Fokussierung auf die lebensechten, aus Kupferlegierung gegossenen Porträtköpfe, hat den Blick für die wichtigen Forschungsfragen lange verstellt. Die Dokumentation begleitet Archäologen und Historiker, die beginnen, den Geheimnissen der heiligen Stadt der Yoruba auf den Grund zu gehen.
22:00
+
Kamerun
Die Reise aus der Luft führt nach Kamerun, an der Kreuzung von West- und Zentralafrika gelegen. Das Land ist für seine kulturelle und sprachliche Vielfalt bekannt. Von den atemberaubenden Küstenregionen am Atlantik bis zu den Ufern des Ossa-Sees sind spektakuläre Landschaften zu entdecken. Kamerun ist auch Heimat vieler Primaten, doch die wachsende Zahl der Menschen ist eine Bedrohung für die Wildtiere. Besonders gefährdet ist der Mandrill, einer der seltensten Affen.
22:45
+
Festival d'Aix-en-Provence
Mit der Oper „Louise“ spannt Gustave Charpentier einen Bogen zwischen sozialen Fragen und idealistischen Bestrebungen, lyrischen Höhenflügen und malerischen Szenen. 1900 feiert er damit nicht nur sein Debut, sondern auch einen Sensationserfolg und spricht eine Frage an, welche die Gesellschaft der damaligen Zeit bewegt: Sollten Frauen das Recht haben, sich selbst zu verwirklichen? - Eine Neuinterpretation inszeniert von Christof Loy und mit Elsa Dreisig als Sopranistin.
ARTE ZÍTRA
20:15
+
Spielfilm Australien/USA 2001
Baz Luhrmanns exzentrisches Filmmusical mit Nicole Kidman in der ikonischen Rolle der Satine ist bereits ein Klassiker. Es erzählt eine tragische Liebesgeschichte im berühmten Cabaret Moulin Rouge im Paris der Belle Époque. Als begehrte Kurtisane ist Satine hin- und hergerissen zwischen der wahren Liebe mit Christian (gespielt von Ewan McGregor) und dem Versprechen von einem besseren Leben an der Seite eines Aristokraten. Ein Melodram voller Popsongs: Das extravagante und absurde Musical bietet ein wahres Spektakel für die Sinne.
22:20
+
Frankreich 2022
Nicole Kidman, der große Star aus Australien, der die US-Filmwelt eroberte, hat sich sowohl in Blockbustern als auch in Charakterrollen des Autorenfilms einen Namen gemacht. Ihre Filme aus über 40 Jahren Karriere spiegeln das Leben allgemein und das einer Frau und ihrer Rolle in der Gesellschaft im Besonderen wider. Für ihre stärksten Rollen schöpfte sie nach dem Katharsisprinzip aus persönlichen Erfahrungen und Ängsten und verlieh ihnen dadurch eine Glaubwürdigkeit, die heraussticht.
23:15
+
Frankreich 2025
Im Juli 2025 feiert die Welt den 100. Todestag von Erik Satie, einem der meistinterpretierten Komponisten überhaupt. Die Dokumentation lässt den Musiker wieder aufleben: anhand seiner mit Humor und Weltschmerz gleichermaßen durchtränkten Texte und über Archivinterviews mit seinen wichtigsten Wegbegleitern. Aber vor allem kommen zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler zu Wort, die Satie noch heute interpretieren und dessen großen Einfluss auf die moderne Musik erklären.
ARTE PONDĚLÍ 14.7.
20:10
+
Spielfilm Großbritannien/USA 1965
Nachdem der ostdeutsche Geheimdienst ein Netzwerk britischer Spione ausgehoben hat, wird der verantwortliche Secret-Service-Agent Alec Leamas zunächst degradiert und dann als vermeintlicher Verräter in die DDR eingeschleust. Er dient in Ostberlin als Kronzeuge in einem Prozess gegen den Kopf der dortigen Spionageabwehr und erkennt zu spät, dass er nur eine Marionette in einem schmutzigen Spiel ist …
22:00
+
Spielfilm Frankreich 1987 (Chouans!)
König Ludwig XVI. wurde guillotiniert und die Französische Revolution ausgerufen. Das Volk soll nicht mehr durch Tyrannei und Gewalt regiert werden, sondern in Freiheit und Gleichheit. Doch in der Bretagne kommt es zum Widerstand. Königstreue Truppen wollen der Revolution ein Ende setzen. So, wie die Revolution das Land spaltet, spaltet sie auch die Familie de Kerfadec. Aurèle, der leibliche Sohn des Grafen von Kerfadec, kämpft für die königstreuen "Chouans", sein Adoptivbruder Tarquin für die Revolution. Eine Rivalität, bei der es nicht nur um Politik geht, sondern auch um die Liebe zu Céline.
ARTE ÚTERÝ 15.7.
20:15
+
Deutschland 2024
Wie abhängig ist der Westen von russischem Uran? Und welche Rolle spielt der russische Staatskonzern Rosatom bei der weltweiten Renaissance der Atomkraft? „Die Nuklearfalle“ nimmt das Publikum mit auf eine Recherche tief in die Einflusssphären Russlands. Von der norddeutschen Provinz geht es in amerikanische Uranminen, zum besetzten Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine und auf eine russische AKW-Baustelle in der Türkei - zu politisch Verfolgten und Insidern des Systems Rosatom.
21:45
+
Der große Kreuzzug
Am Anfang war Billy Graham. Mitten im Kalten Krieg etablierte sich der US-amerikanische Prediger als "Papst" der Evangelikalen - einer christlich-konservativen Bewegung, die das Ziel verfolgt, den gesellschaftlichen Einfluss der Religion auszubauen. Sein "großer Kreuzzug", der die Massen weltweit ebenso faszinierte wie die Eliten in Washington, fräste sich unaufhaltsam ins Bewusstsein der Menschen und wurde in den folgenden Jahrzehnten von einer mächtigen politisch-religiösen Lobby vereinnahmt, die heute einen Kulturkampf im Namen Gottes führt.
22:40
+
Evangelikale an der Macht
Ab den 1970er Jahren war die Säkularisierung Amerikas den evangelikalen Anführern zunehmend ein Dorn im Auge. In einer Gesellschaft, die sie als dekadent anprangerten, setzten sie auf die Wahrung familiärer Werte und verwandelten den Evangelikalismus ganz nebenbei in ein politisches Sprungbrett. Bisher unveröffentlichte Archivbilder und Interviews mit evangelikalen Aussteigern verdeutlichen diesen Wendepunkt in der Geschichte der Bewegung, dessen ideologische Auswirkungen bis heute spürbar sind. Den Anfang machten die USA und Brasilien, wo die Evangelikalen Trump und Bolsonaro an die Macht katapultierten.
23:30
+
Gott über allem?
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben es die Evangelikalen geschafft, an die Spitze der Macht zu gelangen, doch das ist längst nicht alles: Sie exportieren ihre messianische Hoffnung auf die Rückkehr Christi auch ins Heilige Land. So brachten sie Donald Trump dazu, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen. Dieser symbolträchtige Schritt war das Ergebnis geheimer Verhandlungen seiner evangelikalen Ratgeber und verlieh dem Präsidenten eine fast biblische Statur. Er trägt aber auch aktiv zum Wiedererwachen eines christlichen Nationalismus bei, der sich als treibende Kraft einiger gefährlicher Umwälzungen erweist.
ARTE STŘEDA 16.7.
20:15
+
Spielfilm Frankreich 2017
Victor und Jeanne sind ein Paar. Als sie einen Freund von Jeanne in einem Hippie-Camp in Südfrankreich besuchen, will dieser ihnen die Vorzüge eines ökologischen, solidarischen Lebens näherbringen. Seiner Partnerin zuliebe bleibt Victor widerwillig ein paar Tage. Smartphones sind verboten, und als die beiden herausfinden, dass in der Außenwelt eine Pandemie tobt, sitzen sie fest. Nun muss die Kommune auf sich allein gestellt überleben, doch Misstrauen und absurde Begegnungen lassen ein Zusammenleben in Harmonie utopisch erscheinen.
21:35
+
Großbritannien 2024
Im Laufe der 1970er Jahren kehrten immer mehr britische Filmliebhaber ihren lokalen Lichtspieltheatern den Rücken zu. Tatsächlich war das Fernsehen zum wesentlichen Unterhaltungsmedium avanciert und nach etwas mehr als einem Jahrzehnt hatten 40 Prozent aller britischen Kinos dichtgemacht. Um zu überleben, musste die Filmindustrie etwas finden, was das Fernsehen dem Publikum nicht bieten konnte: Erotik und Sex! Die Doku erzählt zum ersten Mal die faszinierende wahre Geschichte dieser Zeit und dieses inzwischen vergessenen Kinogenres.
22:50
+
Hellfest 2025
Vom 19. bis zum 22. Juni 2025 findet zum 18. Mal eines der größten Extremmusik-Festivals der Welt statt: das Hellfest. Einer der Headliner der diesjährigen Ausgabe ist die legendäre britische Heavy-Metal-Band Judas Priest. Das Konzert auf der Hauptbühne des Festivals am Samstag, dem 21. Juni, wird auf ARTE Concert live übertragen. - Die Fernsehausstrahlung erfolgt am 16. Juli.
|||
00:00
ARTE ZÍTRA
01:30
+
USA 2017
Leonora Carrington lebte und arbeitete im Paris der Surrealisten an der Seite von Künstlern wie Max Ernst, André Breton und Pablo Picasso - und starb dennoch als weitgehend Unbekannte in Mexiko-Stadt. Die Dokumentation folgt dem bemerkenswerten Lebensweg der Künstlerin entlang ihres ungewöhnlichen und bewegenden Werks, das in jüngster Zeit Millionen-Dollar-Preise erzielt.
02:30
+
Das große Abenteuer
Der zweite Teil von „Der Schrei des Adlers" dokumentiert das abenteuerliche Erwachsenwerden eines jungen Steinadlers.
03:15
+
Vom guten Schlaf
Ronja von Rönne wälzt sich nachts oft schlaflos im Bett herum. Wie finden wir den gesunden, erholsamen Schlaf? Auf der Feuerwache Berlin-Köpenick trifft Ronja den Feuerwehrmann Kay von Chamier. Kay arbeitet im Schichtbetrieb und muss oft auch nachts für Einsätze ausrücken. Wie gelingt es ihm, eine feste Schlafroutine einzuhalten? Mit welchen Tricks findet er zur Ruhe? Die Schriftstellerin Bregje Hofstede litt zehn Jahre lang unter Schlaflosigkeit, bis sie einen radikalen Wandel vollzog. Warum hat es ihr geholfen, die Großstadt zu verlassen und in ein kleines Dorf zu ziehen?
03:45
+
Frankreich 2025
ARTE PONDĚLÍ 14.7.
00:15
+
Festival von Avignon
In der berühmten Spielstätte Carrière de Boulbon nahe Avignon, einem ehemaligen Steinbruch mit atemberaubender Naturbühne, inszeniert Regisseur Philippe Quesne ein retrofuturistisches Epos. Die Inspiration für diesen Einblick in zukünftige Welten schöpft er aus dem „Garten der Lüste“, einem Gemälde von Hieronymus Bosch. Die faszinierende Theaterarbeit verortet sich zwischen ökologischer Science-Fiction und zeitgenössischem Western sowie den gegenwärtigen Herausforderungen unsere Zeit. Zur Eröffnung des 77. Festivals von Avignon zeigt ARTE die Inszenierung aus der Carrière de Boulbon.
02:10
+
Spielfilm Deutschland/Israel 2020
Sollte man sich für die Taten seiner Vorfahren schuldig fühlen? Die Deutsche Maria muss leider schnell feststellen, dass für die jüdische Familie ihrer neuen Angebeteten Shira ihre Herkunft sehr wohl eine Rolle spielt. Insbesondere Shiras Großmutter, die den Holocaust überlebt hat, sträubt sich, die „Neue“ kennenzulernen. Als die beiden Frauen dann aber Ernst machen wollen und sich verloben, beginnt es zu krachen, vor allem zwischen Shira und ihrer Großmutter. Als zudem Marias Eltern auch noch in Jerusalem auftauchen, ist das Chaos perfekt. Ist die Liebe der beiden stark genug, um gegen Vorurteile ihrer Familien zu bestehen?
03:50
+
Deutschland 2025
„Ein Tag ohne Trompete ist wie ein Tag ohne Gefühle“, sagt die französische Trompeterin Lucienne Renaudin Vary. Bereits als Kind verliebte sie sich in den Klang ihres Instruments - heute gehört sie zur internationalen Spitze. Das NDR/ARTE-Konzertporträt „Lucienne Renaudin Vary und die Trompete“ zeigt sie bei einem mitreißenden Auftritt in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis, wo sie unter anderem Werke von Antonio Vivaldi, Alessandro Marcello und Astor Piazzolla mit technischer Brillanz und klanglichem Feingefühl interpretiert.
ARTE ÚTERÝ 15.7.
00:25
+
Reisebericht einer Maschine
Ein Androide aus der Zukunft reist in die Vergangenheit und trifft auf Konflikte der Gegenwart. So in Lützerath, wo Menschen gegen die Zerstörung der Natur aufbegehren. Doch die freundliche Maschine interessiert sich weniger für die Protestierenden und die Polizeitrupps, vielmehr sorgt sie sich um ihresgleichen, um Bagger und andere Gerätschaften. Die Mission des Besuchers aus der Zukunft: Er soll die Stimme des letzten Königs aufzeichnen, wer auch immer er ist. Regisseur Tobias Nölle erzählt essayistisch von Klimakrise und Widerstand aus der Perspektive einer zeitreisenden Maschine.
01:55
+
USA 2022
Die Frau im Film: schön und sexy. Der Dokumentarfilm führt vor Augen, wie die Bildsprache des Kinos die Frau zum sexuellen Objekt macht und wie dies die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen manipuliert. Es wird eindrücklich anhand zahlreicher Beispiele gezeigt, wie sehr allein die bildliche Darstellung von Frauen im Film durch den "männlichen Blick" auf Frauen geprägt war und noch immer ist.
03:30
+
Überleben mit deinen eigenen Exkrementen
Wie kann man im Winter überleben? Und vor allem in der Arktis, in einer Gegend, in der es immer Winter ist? Einer wenig bekannten Inuit-Legende zufolge ist es möglich, aus dem eigenen gefrorenen Kot ein ganz entscheidendes Werkzeug herzustellen … Beherzte Archäologen wollten diese Geschichte neulich nachprüfen - und Professor Schnauzbart erzählt diese Geschichte deshalb liebend gerne nochmal!
03:40
+
Das Ungeheuer von Loch Ness live
Vier Webcams an den Ufern des schottischen Loch Ness suchen den See rund um die Uhr nach dem Seeungeheuer Nessie ab. Unzählige Aufnahmen „dokumentieren“ seit rund 20 Jahren sein Auftauchen. Haben die Bilder unseren Glauben an seine Existenz gestärkt oder den rätselhaften Seebewohner letztlich in eine Fata Morgana verwandelt?
03:55
+
Frankreich 2025
ARTE STŘEDA 16.7.
00:25
+
Januar
1942 ist überall Krieg: Menschen, die dieses Jahr erlebt haben, Frauen, Männer und Kinder, meist Zivilisten, erzählen davon in dieser sechsteiligen Dokumentationsreihe. Briefe, Tagebücher, Biografien und mündlich überlieferte Zeugnisse lassen die Lebenswege jener vom Krieg geprägten Menschen lebendig werden.
01:25
+
Januar - März
Als es darum geht, die deutsche Armee bei ihrem Vormarsch in die Sowjetunion zu stoppen, will die 17-jährige Nina trotz ihrer Sehschwäche mitkämpfen. Die Britin Nella findet, dass ihr Sohn für sein Vaterland kämpfen sollte, um ein echter Mann zu werden. Eric liebt Züge und glaubt, der Krieg sei für ihn eine Gelegenheit, andere Eisenbahnen kennenzulernen und das Vereinigte Königreich zu verteidigen. In Singapur erlebt der kleine Ali den Einmarsch der japanischen Soldaten und die Unterdrückung der chinesischen Bevölkerung. Davon betroffen ist auch die zehnjährige Xia.
02:25
+
Deutschland 2020
LSD und Psilocybin aus „Magic Mushrooms“ sind Drogen, strikt verbotene Substanzen. Und doch könnte es sein, dass sie bald als Medikamente zugelassen werden - gegen Depressionen und Süchte. Nach ihrer Entdeckung durch die Hippiebewegung in den 60er- und 70er-Jahren verschwanden die Substanzen aus der Forschung. Aber inzwischen untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der ganzen Welt deren Heilungspotenzial. Die Dokumentation begleitet Ärzte und Patienten, die an einer großangelegten Studie zu Depressionen teilnehmen.
03:07
+
Claude Monet, das Gartenhaus in Giverny
Das Haus von Claude Monet in Giverny ist ein Ort, der die Menschen bis heute in seinen Bann zieht: Hier zog er als mittelloser Maler mit seiner zehnköpfigen Patchworkfamile ein, wurde zum weltweit bekannten Künstler, der den Impressionismus prägte, und schuf nach schweren Schicksalsschlägen in jahrzehntelanger Arbeit sein letztes großes Werk: die überdimensionalen Seerosengemälde, die heute in der Orangerie in Paris zu sehen sind. Doch nicht nur seine Bilder, auch der Garten, den er hier anlegte und der ihm als Motiv für unzählige Werke diente, fasziniert die Menschen noch immer.
03:34
+
Die Superkraft der Spucke
Kann man Gegenstände mit Spucke reinigen, wenn gerade kein Wasser zur Hand ist? Zum Beispiel einen auf den Boden gefallenen Schnuller oder einen schmutzigen Teller? Wenn man sich die Zusammensetzung von Spucke einmal genauer anschaut, ist das aus wissenschaftlicher Sicht gar keine so schlechte Idee …
03:50
+
Frankreich 2025
ARTE ČTVRTEK 17.7.
00:10
+
Spielfilm Frankreich 2022
Ein Vogelpaar lässt nichts unversucht, um seine Eier vor einem nahenden Vulkanausbruch zu schützen.
00:20
+
Gleicher als gedacht?
Die Erforschung der oft außergewöhnlichen Grabstätten des Paläolithikums revolutioniert unser Bild vom steinzeitlichen Menschen. Die Stätten, von denen die meisten vor rund 25.000 Jahren entstanden, weisen üppige Verzierungen auf. Zu welchem Zweck? Die paläolithische Kultur war offenbar viel differenzierter als lange gedacht - auch was die gesellschaftliche Stellung von Frauen und Männern betrifft.
01:10
+
März - Mai
Frühling 1942 - doch wohin man blickt, wird die Welt dunkler: Deutsche und japanische Einheiten rücken an den Fronten vor. Sicher und frei zu bleiben, wird immer schwieriger.
02:10
+
Mai - August
Mitte des Jahres 1942 werden die Auswirkungen des Kriegs immer dramatischer: An vielen Orten leiden die Menschen an Mangelversorgung, Epidemien und Erschöpfung. Die Propaganda schränkt die Meinungsfreiheit ein und verbreitet Angst. In besetzten Gebieten muss sich die Bevölkerung einer neuen Ordnung beugen. Der Staat hat seine Schutzpflicht aufgegeben.
03:10
+
Dänemark/Großbritannien/Norwegen 2023
Ein britischer Ermittler kontaktiert Nora mit brisanten Neuigkeiten. Es geht um einen Straftäter, der wegen mehrerer brutaler Frauenmorde in England zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Er behauptet, er habe Informationen über Lisbeth und Lulu, die in den 80er Jahren spurlos von einer Fähre von Dänemark nach England verschwanden. Ist der Mann der Schlüssel zur Wahrheit oder verfolgt er ein perfides Spiel? Für Nora beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit …
03:54
+
Nimm das, Weihnachtsmann!
Es gibt Forscher, die sich die wirklichen Grundfragen des Lebens stellen. Eine besondere Erwähnung verdient der amerikanische Professor John Trinkaus, der herausfinden wollte, ob es Kindern wirklich gefällt, sich im Supermarkt um die Ecke mit dem Weihnachtsmann fotografieren zu lassen. Sein Fazit basiert auf einer Erhebungstechnik, die zu 99 Prozent aus Statistik und zu einem Prozent aus Psychologie besteht ...
04:00
+
Frankreich 2025