Přihlášení

zůstat přihlášen na tomto počítači
Nemáte ještě vytvořený účet? Zaregistrujte se! Nebo jste zapomněli heslo?

Obnovení zapomenutého hesla


Registrace nového uživatele

muž žena souhlasím se všeobecnými podmínkami užívání služby
DALŠÍ

STRUČNĚ
|||
5:00
3SAT DNES
05:00
+
"Was ist der Unterschied zwischen Zürich und dem Wiener Zentralfriedhof? Der Zentralfriedhof ist nur halb so groß, aber doppelt so lustig" - Wiener Schmäh. Viele Kabarettisten und Humoristen haben sich in Wien mit dem Sterben auseinandergesetzt haben. Ausschnitte aus Programmen von Karl Farkas und Ernst Waldbrunn bis zu Georg Kreisler und Josef Hader zeigen das Spannungsfeld zwischen Wien, dem Tod und dem Witz.
05:45
+
Die Rodl durchquert das Mühlviertel von Nord nach Süd. Sie entspringt an den Ausläufern des Böhmerwalds unterhalb der Sternstein-Warte. Der Film folgt ihrem Lauf bis zur Donau.
3SAT ZÍTRA
05:00
+
Andrea Grießmann erkundet Kroatien und begibt sich zusammen mit zwei anderen Müttern und fünf Kindern zwischen vier und 17 Jahren auf eine Woche Inselhopping mit einem Katamaran. Dank des Skipper-Ehepaares werden die Landratten schnell zu echten Seebären. Mithelfen an Bord ist Ehrensache, doch es bleibt genug Zeit zum Schnorcheln, Baden und Angeln. In kleinen Buchten vor Trauminseln wird geankert.
05:30
+
Eine Flussreise durch Belgien und Holland
Die Erlebnisreise beginnt im belgischen Dinant und führt über Namur, Lüttich, Roermond, s'Hertogenbosch nach Rotterdam, wo die Maas in die Nordsee mündet. Es ist eine abwechslungsreiche Tour zu Schlössern, Tropfsteinhöhlen in Dinant und nach Namur, in die Stadt der Schnecken, die dort auch traditionell auf der Speisekarte stehen. Weiter nach Lüttich zu Waffelbäckern und in eine moderne Mikro-Brauerei im alten Gemäuer. Im holländischen Teil geht es durch das Wassersportrevier rund um Roermond mit Segelschule und Elektroboot-Verleih, in die gemütliche Altstadt von s'Hertogenbosch bis ins "Manhattan" Hollands - nach Rotterdam.
3SAT PONDĚLÍ 5.5.
05:10
+
Hektische Megacity, erholsame Landidylle und faszinierende Essregeln
Exotisch und spannend, fremd und doch faszinierend - so erlebt Fotograf Patrick Rohr seine Reise durch Japan. Folge drei führt unter anderem in einen strengen Zen-Tempel. Außerdem geht es um das Geheimnis des langen Lebens auf Okinawa und das Familienglück im subtropischen Naturparadies. Rohr erkundet die japanische Lebensart sowie den Alltag und die Denkweise und versucht, hinter das Lächeln zu schauen.
05:50
+
Ghana und Tokio
Das globale Bahnnetz hat eine glorreiche Vergangenheit. Aber hat es auch eine Zukunft? Dieser Frage gehen Reporter in "Bahnhöfe dieser Welt - Nächster Halt Zukunft" nach. Sie machen Halt an sieben verschiedenen Bahnhöfen der Welt und fragen vor Ort: Wer braucht die Bahn - und weshalb?
3SAT STŘEDA 7.5.
05:20
+
Turmfalken sind die erfolgreichsten Greifvögel Europas. Sie sind ebenso anpassungsfähige Bewohner von Au-Gebieten wie von alpinen Regionen - und sie sind wahrlich meisterhafte Jäger. Die Dokumentation begleitet zwei Brutpaare: eines in einer gut geschützten Mauernische im Zentrum der Millionenstadt Wien und eines in einer verwaisten Blumenkiste am Fensterbrett desselben Innenstadthauses. Ein ergreifendes Drama entwickelt sich um den Nachwuchs. Während das unerfahrene Brutpaar des einen Nests ständig dazulernt und am Ende erfolgreich ist, mündet die Brut des anderen Paares in einer Tragödie.
|||
6:00
3SAT DNES
06:20
+
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
07:00
+
Moderation: Yve Fehring
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
07:30
+
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
3SAT ZÍTRA
06:15
+
Alabasterküste, Blumenküste, Perlmuttküste - über 600 Kilometer erstreckt sich die Küste der Normandie entlang des Ärmelkanals. Ein fruchtbares Land, mit Wiesen, Obstplantagen und Weiden. Steilklippen, Sandstrände und Seebäder prägen die Küste der Normandie. Abteien, Schlösser und idyllische Dörfer erzählen von ihrer bewegten Geschichte. Der Film führt vom Mont St. Michel über die Landungsstrände der Alliierten bis zur Halbinsel Cotentin.
06:45
+
Themen: * Rust - Legende des Westens: Ein Filmset, die Tragödie und der fertige Film * Muxmäuschenstill hoch x: Was darf Humor im Film heute? * Volveréis: Ein fast klassischer Liebesfilm - Trennung macht Spaß * Bambi: Jetzt als Realfilm * Der Meister und Margarita: Russisches Fantasy-Drama mit regimekritische Untertönen
07:00
+
So vermittelt man erfolgreich Mathematik
Mathematik in der Schule ist für viele im Rückblick ein dunkles Kapitel. Nicht unbedingt deshalb, weil es kein einfaches Fach ist. Es gibt Defizite bei der Vermittlung von Mathematik in der Schule: Oft geht es nur ums schematische Rechnen, ums Auswendiglernen von Formeln und selten um die eigentlich spannenden kreativen Aspekte. Das ist schade, denn Mathematik kann ein Abenteuer sein. Nadine Zeller im SWR "Science Talk" mit der Mathematikerin Professor Carla Cederbaum.
07:30
+
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
3SAT PONDĚLÍ 5.5.
06:20
+
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
07:00
+
Moderation: Yve Fehring
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
07:30
+
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
08:00
+
Zeit im Bild
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
08:05
+
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
08:30
+
Zeit im Bild
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
08:33
+
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
3SAT ÚTERÝ 6.5.
06:20
+
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
07:00
+
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
07:30
+
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
08:00
+
Zeit im Bild
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
08:05
+
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
08:30
+
Zeit im Bild
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
08:33
+
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
3SAT STŘEDA 7.5.
06:20
+
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
07:00
+
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
07:30
+
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
08:00
+
Zeit im Bild
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
08:05
+
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
08:30
+
Zeit im Bild
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
08:33
+
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
|||
9:00
3SAT DNES
09:00
+
Zeit im Bild
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
09:05
+
Das Kulturmagazin des Schweizer Fernsehens
Hinein ins pralle Leben: "Kulturplatz" greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. "Kulturplatz" findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt, da entsteht Kultur. Diesem Credo ist "Kulturplatz" verpflichtet. Die Sendung will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. "Kulturplatz" spürt Trends auf und präsentiert Neuentdeckungen.
09:35
+
"Bilder aus Südtirol" ist das Bundesländermagazin des ORF-Landesstudios Tirol. Die Dokumentationen stellen die Kultur und das gesellschaftspolitische Geschehen in Südtirol vor.
10:00
+
Die Hochalmspitze wird von vielen als "architektonisch schönster Berg Kärntens" angesehen. Sie stellt mit ihren 3360 Metern den höchsten Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern dar. Als Gegenstück zum Großglockner wird sie auch ehrfurchtsvoll "Tauernkönigin" genannt. Der Film zeigt die Hochalmspitze im Wechsel der Jahreszeiten, stellt Menschen, Flora und Fauna der Region vor und blickt auch zurück auf die spannende Geschichte des Bergs.
10:45
+
Die Hochalmspitze wird von vielen als architektonisch schönster Berg Kärntens angesehen. Sie stellt mit ihren 3360 Metern den höchsten Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern dar. Ehrfurchtsvoll wird sie auch "Tauernkönigin" genannt. Die Dokumentation richtet den Fokus auf die Tauernkönigin im Antlitz der Jahreszeiten. Sie beleuchtet außerdem die besondere Historie der Region, die Geschichte des Alpinismus und die einzigarte Flora und Fauna.
11:30
+
Der Film stellt einen österreichischen Biobauernhof vor. Er zeigt die Haus- und Nutztiere, die dort leben, sowie die Wildtiere, die regelmäßig die Wiesen und Felder im Umkreis besuchen.
3SAT ZÍTRA
09:00
+
Zeit im Bild
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
09:05
+
In der Schweizer Gesprächssendung "Sternstunde Philosophie" diskutieren Philosophen, Wissenschaftler und Künstler Themen einer immer komplexer werdenden Welt. "Sternstunde Philosophie" schlägt den großen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn?
10:05
+
Dänemark/Deutschland 2021
In ihrem einfühlsamen Dokumentarfilm zeigt die Regisseurin Louise Detlefsen am Beispiel eines einzigartigen, auf Privatinitiative der Krankenschwester May Bjerre Eiby gegründeten Pflegeheims ein revolutionäres, Mut machendes Langzeitpflegekonzept. "Mitgefühl - Pflege neu denken" gewährt einen ebenso warmherzigen wie inspirierenden Blick in den Alltag von Menschen mit Demenz und in eine Welt, in der die Kraft menschlicher Nähe kleine Wunder zu bewirken vermag. Ein Plädoyer für ein würdevolles und glückliches Lebensende.
11:45
+
Der Sonntag ist eine besonders sensible Zeitzone: Der siebte, für die Erholung vorgesehene Tag wirft Fragen zur Zeit jenseits des Arbeitens auf. Was bleibt? Irgendwo zwischen Freizeitstress und Einsamkeit, home office und me time, Ausspannen und plötzlich sind alle auf einmal zu Hause. Der Film blickt in fünf Berliner Haushalte; begleitet die Menschen, ihre Rituale, Routinen und Reflexionen.
3SAT PONDĚLÍ 5.5.
09:00
+
Zeit im Bild
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
09:05
+
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
09:45
+
Moderation: Yve Fehring
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
11:05
+
Die Maibäume sind das untrügliche Zeichen dafür, dass der Frühling seinen Einzug gehalten hat. Das jährliche Aufstellen des Maibaums ist ein lange gepflegter Brauch mit Volksfestcharakter. Nach dem Schmücken und dem Aufrichten des Baums heißt es, ihn für eine Nacht zu bewachen - warten doch in den Nachbargemeinden einige Burschen nur darauf, ihn nächstens zu Fall zu bringen. Wolfgang Niedermair porträtiert einige Gemeinden bei diesem Brauch.
11:50
+
Spring Break an der Adria
3SAT ÚTERÝ 6.5.
09:00
+
Zeit im Bild
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
09:05
+
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
09:45
+
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
10:15
+
Auf der Jagd
Gnus, Zebras, Antilopen und Gazellen durchwandern die Savanne. Die Herden mit ihren Jungtieren stellen eine willkommene Futterquelle für Raubkatzen wie Löwen, Geparde und Leoparden dar. Dabei zeigen die Großkatzen unterschiedliche Jagdweisen. Während Löwen im Rudel jagen, sind Geparde Einzeljäger. Dank ihrer Schnelligkeit sind sie bei der Hetzjagd oft erfolgreich. Jaguare hingegen bevorzugen die passivere Anschleich- und Lauerjagd.
11:00
+
In der Kinderstube
Schakale, Hyänen und Servale gehören zu den kleineren Jägern der Savanne. Sie alle müssen Beutetiere erlegen, um ihren Nachwuchs zu versorgen. Die Konkurrenz unter den Raubtieren ist groß. Geparde sind mit Spitzengeschwindigkeiten von rund 100 Kilometern pro Stunde die schnellsten Landtiere der Welt. Nach den anstrengenden Sprints müssen sie sich ausruhen - häufig nutzen Hyänen diese Schwäche aus, um den erfolgreichen Jägern ihre Beute abzunehmen.
11:45
+
Mit Benjamin Gallein, Hannover
3SAT STŘEDA 7.5.
09:00
+
Zeit im Bild
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
09:05
+
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
09:45
+
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
10:20
+
Geheime Dramen, raffinierte Überlebensstrategien und starke Persönlichkeiten zeigen sich unter den Vögeln in der täuschend idyllischen Kulisse eines Gartens in Klagenfurt. Durch die Jahreszeiten wetteifern Singvögel miteinander um Nahrungsquellen, immer auf der Hut vor ihren tödlichen Feinden: der Katze, die auf der Schwelle lauert, dem Sperber, der von jenseits des Gartenzauns heruntersaust, und der Äskulapnatter, die Eier raubt. Rotkehlchen, Zaunkönige, Blaumeisen, Amseln, Schwalben, Mauersegler und Stare sind die Stars dieses Films, der eine andere Sichtweise auf ein anscheinend vertrautes Territorium bietet.
11:05
+
Eulen sind Meister des lautlosen Flugs und geschickte Jäger. Ihr Bestand war lange gefährdet. Nun versucht man, die Tiere wieder anzusiedeln. Im Fokus des Films steht ein Schleiereulen-Weibchen. Intensive Agrarwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden haben die Population vieler Eulenarten dezimiert. Da Eulen als Schädlingsvertilger einen positiven Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht ausüben, gibt es mehrere Wiederansiedlungs-Initiativen.
|||
12:00
3SAT DNES
12:15
+
Moderation: Christoph Feurstein
Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und außergewöhnliche Schicksale. Nach der Top-Story mit einer aktuellen Reportage und einem weiterführenden Hintergrundbericht folgt das Schwerpunktthema der Woche. Bunte, exotische Geschichten aus aller Welt runden die Sendung ab.
13:00
+
Zeit im Bild
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
13:15
+
"Notizen aus dem Ausland" ist das Auslandsmagazin von 3sat. Monothematische, kurze Beiträge geben Einblicke in die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
13:20
+
Von Meerjungfrauen und Globetrottern
Franz Gernstl ist unterwegs in der bayerischen Heimat: Kameramann HP Fischer, Tonmann Stefan Ravasz und Reporter Franz Gernstl reisen ohne einen genauen Plan kreuz und quer durch Bayern, lassen sich treiben, frönen ihren eigenen Vorlieben, vertrauen auf den Zufall und finden daheim in Bayern ebenso extravagante Typen, lebenslustige Philosophinnen und inspirierende Abenteurer wie in der Ferne.
14:05
+
Heute aus Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein ist ein Bundesland mit Ausblick. Zum Beispiel in Hörnum auf Sylt. Auf dem Leuchtturm gab es einst eine der kleinsten Schulen Deutschlands mit Blick auf die Nordsee. Einblicke bietet das "Ländermagazin" auch in die Welt der Spitzenköche im Norden, zeigt die Bedeutung von Seegras als Klimaschutzfaktor und schaut auf den 75. Geburtstag von Kultfigur "Werner" - Erfinder Rötger Feldmann. Einen schönen Ausblick hat eine Schriftstellerin auf die Ostsee. Sie wohnt in idyllischer Lage in einem ehemaligen Leuchtfeuerhaus bei Flensburg.
14:35
+
Familienschätze entdecken im Stift Herzogenburg
Ein unsigniertes Gemälde, laut den Besitzern ist es 400 Jahre alt und zeigt eine berühmte schottische Königin in pikanter Begleitung. Die Fachleute in Herzogenburg sind nur mit einer der beiden Theorien einverstanden. Dazu gibt es eine Deckelvase aus Delft, die aber ganz woanders herkommt. Eine Kaminuhr mit vier Aufzugwerken und ein spektakuläres Akkordeon, das heute wohl gar niemand mehr spielen könnte.
15:05
+
Auf Entdeckungsreise mit Biogärtner Karl Ploberger
Mallorca wird gern als "Perle des Mittelmeeres" bezeichnet. Das Wechselspiel von wilder Natur, versteckten Oasen und pulsierendem Leben lockt heute immer mehr Touristen aus ganz Europa an. Auch Biogärtner Karl Ploberger kann sich der Magie dieser Insel nicht entziehen. Er wandelt zwischen duftenden Pinien, Orangenhainen sowie schönen Weinreben im Hinterland und entdeckt imposante Traumgärten, die den Touristen größtenteils verborgen bleiben.
15:30
+
Einmal um die Welt im eigenen Boot
Gerade als Adam Kus, 44 Jahre alt, kurz davor ist, seinen Job in einem Fahrradladen in Rheinhessischen aufzugeben, um endlich mit seinem über Jahre selbst gebauten Boot um die Welt zu segeln, tritt Judith Pekol wieder in sein Leben - vor 15 Jahren waren die beiden schon einmal ein Paar. Die 37-Jährige ist noch nie gesegelt. Und sie hat ein Handicap, denn sie ist chronisch erkrankt, an Multipler Sklerose. Dennoch ist sie sich dieses Mal sicher: Sie hat ihre große Liebe gefunden und will sich auf das Abenteuer einlassen, ist bereit, alles aufzugeben, um mit Adam auf Seereise zu gehen.
3SAT ZÍTRA
12:30
+
Neue Bücher von Denis Scheck
Moderator Denis Scheck besucht Schriftsteller und stellt Neuerscheinungen vor. Er lobt und lästert über die aktuellen Bestseller, spricht Empfehlungen aus, sagt aber auch, welche Bücher reine Zeitverschwendung sind. Belletristik, Krimis, Sachbücher, Biographien oder Kochbücher - nichts ist vor ihm sicher. Heute: * „Die Rückseite des Lebens“ von Yasmina Reza (Hanser) * „Das Geheimnis der Wolken“ von Vincenzo Levizzani (HarperCollins) * Empfehlung von Denis Scheck: „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald (Manesse Verlag)
13:00
+
Zeit im Bild
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
13:15
+
Meteorologe Andreas Jäger forscht nach Ursachen für dramatische Wetterwechsel. Seine Recherche führt von den Azoren über das Rhônetal, vom Golf von Genua bis in die heimischen Alpen. Ein später Junitag in den Alpen: Unwetter ziehen auf, die Temperatur fällt binnen kürzester Zeit unter null, Schnee fällt und macht einen Almauftrieb zum gefährlichen Unternehmen für Mensch und Tier. Wie kommt es zu so einem verheerenden Wettersturz? Ausgangspunkt für derart dramatische Wetterwechsel ist immer das Zusammentreffen der Aktionszentren Azorenhoch und Islandtief über dem Atlantik.
14:00
+
"Schynige-Platte-Bahn" - Die Beharrliche
Die Schynige-Platte-Bahn im Berner Oberland ist Ziel einer ganz besonderen Fahrt mit der Zahnradbahn. Seit über 130 Jahren tuckern die Dampfzüge von Wilderswil gemächlich den Berg hoch. Die Fahrt ist eine Reise zurück in der Zeit: Schienen, Züge und auch so manche Sehenswürdigkeit entlang der Strecke haben sich den Charme aus Großmutters Zeiten erhalten. Der neuste Zug der Schynige-Platte-Bahn hat bereits über 100 Jahre auf dem Buckel. Entsprechend gemächlich ist auch das Tempo. Es lädt ein, innezuhalten und die malerischen Landschaften zu genießen, die sich beim Blick aus dem historischen Wagen auftun.
14:35
+
Herdenschutzhunde - die alpinen Beschützer gegen Wolf & Co.
Die Dokumentationsreihe "Schweizer Hundegeschichten" erzählt von der jahrtausendealten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Hund und Mensch. Porträtiert werden besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen. Hunde, die für das Seelenheil und Sicherheit sorgen. So sieht der Herdenschutzhund die Schafe als seine Familie und nicht den Urvater Wolf, den er, wenn es sein muss, bis aufs Blut bekämpft.
15:30
+
Der Bernhardiner vom Großen Sankt Bernhard - weit mehr als ein Mythos
Ein treuherziger Blick und ein Fässchen um den Hals: Der Bernhardiner ist der Nationalhund der Schweiz. Die zweite Folge stellt Besitzer von Bernhardinern vor. Bernhardiner haben ihre Bekanntheit vor allem dem berühmten "Barry I" zu verdanken, der in seinem Hundeleben 40 Menschenleben gerettet hat. Daher ist es auch heute noch in den Köpfen der Schweizer, dass er als Lawinenhund unzählige Menschenleben rettet. Doch das ist schon lange nicht mehr so. Der heutige Bernhardiner ist viel zu groß und zu schwer für die Lawinensuche. Daher hat er eine neue Aufgabe bekommen, nämlich als Sozialhund.
3SAT PONDĚLÍ 5.5.
12:20
+
Verbrauchertipps für jeden Tag
Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Die Servicezeit macht Ihren Alltag leichter! Mit unseren Tipps sind Sie in allen Lebenslagen gut beraten! Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - das Verbrauchermagazin Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
13:20
+
Auf der Jagd
Gnus, Zebras, Antilopen und Gazellen durchwandern die Savanne. Die Herden mit ihren Jungtieren stellen eine willkommene Futterquelle für Raubkatzen wie Löwen, Geparde und Leoparden dar. Dabei zeigen die Großkatzen unterschiedliche Jagdweisen. Während Löwen im Rudel jagen, sind Geparde Einzeljäger. Dank ihrer Schnelligkeit sind sie bei der Hetzjagd oft erfolgreich. Jaguare hingegen bevorzugen die passivere Anschleich- und Lauerjagd.
14:05
+
In der Kinderstube
Schakale, Hyänen und Servale gehören zu den kleineren Jägern der Savanne. Sie alle müssen Beutetiere erlegen, um ihren Nachwuchs zu versorgen. Die Konkurrenz unter den Raubtieren ist groß. Geparde sind mit Spitzengeschwindigkeiten von rund 100 Kilometern pro Stunde die schnellsten Landtiere der Welt. Nach den anstrengenden Sprints müssen sie sich ausruhen - häufig nutzen Hyänen diese Schwäche aus, um den erfolgreichen Jägern ihre Beute abzunehmen.
14:50
+
Tiere im Okavango-Delta
15:35
+
Tiere im MalaMala-Reservat
3SAT ÚTERÝ 6.5.
12:15
+
Verbrauchertipps für jeden Tag
Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Die Servicezeit macht Ihren Alltag leichter! Mit unseren Tipps sind Sie in allen Lebenslagen gut beraten! Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - das Verbrauchermagazin Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
12:45
+
Mallorca wird gern als "Perle des Mittelmeeres" bezeichnet. Das Wechselspiel von wilder Natur, versteckten Oasen und pulsierendem Leben lockt heute immer mehr Touristen aus ganz Europa an. Auch Biogärtner Karl Ploberger kann sich der Magie dieser Insel nicht entziehen. Er wandelt zwischen duftenden Pinien, Orangenhainen sowie schönen Weinreben im Hinterland und entdeckt imposante Traumgärten, die den Touristen größtenteils verborgen bleiben.
13:55
+
Wenige Kilometer von Wien entfernt versammelt sich jedes Frühjahr eine Kolonie baumbrütender Weißstörche - mit rund 60 Paaren die größte Kolonie Mitteleuropas. Den Sommer über ziehen die Vögel dort ihre Jungen groß. Die Dokumentation beobachtet die Vögel in ihren Winterquartieren in Afrika und begleitet sie zurück nach Europa. Der Einsatz spezieller Kameratechniken ermöglicht seltene Einblicke in das Leben der Weißstörche.
14:40
+
Rund um das Gebiet des Kleinplattensees in Ungarn lebt der größte Greifvogel Europas: der Seeadler. Der Film erzählt die Lebensgeschichte des Seeadler-Männchens Viktor. Einst war der Seeadler in Europa weit verbreitet. Doch durch Verfolgung, den Einsatz von Pestiziden und die Zerstörung seines Lebensraums wurde er im 19. und 20. Jahrhundert fast ausgerottet. Heute umgibt den Kleinplattensee wieder eine ausgedehnte Teichlandschaft. Darin leben viele Tiere, die den Seeadlern als Nahrung dienen. Auf den hohen, kräftigen Bäumen, die dort wachsen, bauen die Vögel ihre Horste.
15:25
+
Eulen sind Meister des lautlosen Flugs und geschickte Jäger. Ihr Bestand war lange gefährdet. Nun versucht man, die Tiere wieder anzusiedeln. Im Fokus des Films steht ein Schleiereulen-Weibchen. Intensive Agrarwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden haben die Population vieler Eulenarten dezimiert. Da Eulen als Schädlingsvertilger einen positiven Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht ausüben, gibt es mehrere Wiederansiedlungs-Initiativen.
3SAT STŘEDA 7.5.
12:20
+
Verbrauchertipps für jeden Tag
Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Die Servicezeit macht Ihren Alltag leichter! Mit unseren Tipps sind Sie in allen Lebenslagen gut beraten! Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - das Verbrauchermagazin Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
12:50
+
"freizeit" - die erste deutsche Freizeit-Sendung - erfindet die Freizeit zwar nicht neu, zeigt sie aber anders: bayerisch, hinterkünftig, informativ. Urlaub mit Gesundheits-, Sport- und Kulturangeboten ist zunehmend gefragt. "freizeit" "läuft" diesen Trends schon lange voraus - mit Themen wie "Stand-up-Paddling in Venedig", "Outdoor mit dem Taschenmesser" oder "Reise zum Risotto".
13:20
+
Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch schönsten Regionen der Erde. Die Reise beginnt in Bergen und führt über die Lofoten und Tromsø bis zum Nordkap und zur Kirkenes Bay. Es ist das Land der eisigen Polarnächte, in denen im Winter die Nordlichter über den Nachthimmel tanzen und die schneebedeckte Landschaft in ein spektakuläres Licht tauchen. Im Sommer geht die Mitternachtssonne über dem Polarkreis mehrere Wochen lang nicht unter. Die Reihe "Traumorte" präsentiert die schönsten Reiseziele der Erde. Die Palette reicht vom Traumstrand über beeindruckende Naturlandschaften bis hin zu architektonischen Sehenswürdigkeiten.
14:05
+
Woher wir kommen - Wer wir sind
14:50
+
Woran wir glauben - Was wir denken
15:35
+
Was uns antreibt - Was wir uns nehmen
|||
16:00
3SAT DNES
17:00
+
Andrea Grießmann erkundet Kroatien und begibt sich zusammen mit zwei anderen Müttern und fünf Kindern zwischen vier und 17 Jahren auf eine Woche Inselhopping mit einem Katamaran. Dank des Skipper-Ehepaares werden die Landratten schnell zu echten Seebären. Mithelfen an Bord ist Ehrensache, doch es bleibt genug Zeit zum Schnorcheln, Baden und Angeln. In kleinen Buchten vor Trauminseln wird geankert.
17:30
+
Spielfilm Deutschland 2020
Wer lässt denn schon die perfekte Schwiegertochter ziehen? Nicht Gisela und Werner Bauer! Die beiden unternehmen alles, damit die geplatzte Traumhochzeit ihres verwöhnten einzigen Sohnes mit seiner/ihrer Jana doch noch zustande kommt. Das Problem ist allerdings, dass Sebastian Gefallen an der von Mutter Gisi verordneten Verwandlung vom heimatverbundenen Kumpeltyp zum verwegenen Segler findet und nicht nur in Kroatien bleiben will, sondern sich dort auch noch verliebt. Um ihn zurückzuholen, müssen sich seine Eltern einiges einfallen lassen - und geraten selbst durch den Einfluss des mediterranen Lebensgefühls gehörig aus dem Tritt.
19:00
19:18
+
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
19:20
+
Die Dokumentation "Kunstretter - Im Sturm auf die Moderne" zeichnet Geschichten von weitestgehend unbekannten Menschen nach, die sich den Plänen der Nazis in den Weg stellen. Ihr Lebenswerk wird bis heute erforscht und inspiriert die Arbeit junger Kunstschaffender wie Maximilian Prüfer, der mit einem speziellen Verfahren zerstörte Bilder wiederherstellt und sich so gegen das Vergessen stemmt.
3SAT ZÍTRA
16:20
+
Laufhund Lilly und die Appenzeller
Die Dokumentationsreihe "Schweizer Hundegeschichten" erzählt von der jahrtausendealten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Hund und Mensch. Porträtiert werden besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen. Hunde, die fernab vom lauten Menschentrubel für Seelenheil und Sicherheit sorgen. Schweizer Laufhunde werden zum Beispiel von der Polizei bei der Personensuche eingesetzt.
17:10
+
Spielfilm Deutschland 1970
Heinz Erhardt ist Willi Hirsekorn, ein kleiner Angestellter aus Castrop-Rauxel. Als ein paar unsympathische Nachbarn der Hirsekorns im Sommer an die Adria reisen, muss Willi natürlich mithalten. Also fährt auch er mit Kind und Kegel ins sonnige Italien. Bereits auf der Reise kommt es zu einigen Turbulenzen - aber im Badeort gehen die Verwicklungen für die unerfahrenen deutschen Touristen erst richtig los.
18:30
+
Museum für Gestaltung Zürich
Das Museum für Gestaltung Zürich ist eine Ikone der Schweizer Architekturmoderne. Erbaut 1933, erstrahlt es seit 2018, nach umfangreicher Sanierung, in neuem Glanz. Die herausragende Sammlung umfasst rund eine halbe Million Objekte, von der Schweizer Bahnhofsuhr bis hin zu Marionetten der Dada-Künstlerin Sophie Taeuber-Arp. Markus Brock erkundet die drei Standorte des Museums mit seinem Gast, der Schauspielerin Alicia Aumüller.
19:00
19:08
+
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
19:10
+
Fast eine halbe Million Schweizerinnen und Schweizer haben ein suchtartiges Online-Verhalten - besonders häufig sind das junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren. In der Abteilung "Verhaltenssüchte Stationär" an den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel finden Menschen Hilfe, die von Gaming, Social Media, Internetshopping oder Onlinepornografie abhängig sind.
19:40
+
La Chaux-de-Fonds und Le Locle, Schweiz - Städte der Zeit
Die wertvollsten Natur- und Kulturdenkmäler der Welt schützt die UNESCO seit 1972 als "Erbe der Menschheit". Die Fernsehreihe "Schätze der Welt" erzählt von diesen Orten in eindrucksvollen Bildern.
3SAT PONDĚLÍ 5.5.
16:20
+
Tiere im Mashatu-Reservat
17:00
+
Tiere im Luangwa-Tal
17:45
+
Tiere in der Wüste Namib
18:30
+
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
19:00
19:18
+
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
19:20
+
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
3SAT ÚTERÝ 6.5.
16:10
+
Turmfalken sind die erfolgreichsten Greifvögel Europas. Sie sind ebenso anpassungsfähige Bewohner von Au-Gebieten wie von alpinen Regionen - und sie sind wahrlich meisterhafte Jäger. Die Dokumentation begleitet zwei Brutpaare: eines in einer gut geschützten Mauernische im Zentrum der Millionenstadt Wien und eines in einer verwaisten Blumenkiste am Fensterbrett desselben Innenstadthauses. Ein ergreifendes Drama entwickelt sich um den Nachwuchs. Während das unerfahrene Brutpaar des einen Nests ständig dazulernt und am Ende erfolgreich ist, mündet die Brut des anderen Paares in einer Tragödie.
16:55
+
Geheime Dramen, raffinierte Überlebensstrategien und starke Persönlichkeiten zeigen sich unter den Vögeln in der täuschend idyllischen Kulisse eines Gartens in Klagenfurt. Durch die Jahreszeiten wetteifern Singvögel miteinander um Nahrungsquellen, immer auf der Hut vor ihren tödlichen Feinden: der Katze, die auf der Schwelle lauert, dem Sperber, der von jenseits des Gartenzauns heruntersaust, und der Äskulapnatter, die Eier raubt. Rotkehlchen, Zaunkönige, Blaumeisen, Amseln, Schwalben, Mauersegler und Stare sind die Stars dieses Films, der eine andere Sichtweise auf ein anscheinend vertrautes Territorium bietet.
18:30
+
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
19:00
19:18
+
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
19:20
+
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
3SAT STŘEDA 7.5.
16:15
+
Was wir erschaffen - Was wir uns leisten
17:00
+
Was uns eint - Was uns teilt
17:45
+
Wo wir stehen - Was uns bleibt
18:30
+
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
19:00
19:18
+
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
19:20
+
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
|||
20:00
3SAT DNES
20:00
+
Die Nachrichten der ARD
20:15
+
Deutsches Schauspielhaus Hamburg, 2025
Der Vater ist tot, das Haus wird abgeriegelt. Die Tradition schreibt acht Jahre der Trauer für die Witwe und ihre fünf Töchter vor. Bernarda Albas Haus wird zum Gefängnis. Schnell beginnen die Töchter, gegen das strenge Regime der Mutter aufzubegehren. Nicht zuletzt, weil ein Kampf um den schönsten Mann im Dorf entbrennt. Die Lust zu Leben bricht sich Bahn, Isolation und Abschottung führen zu Spannung und in die Katastrophe.
21:50
+
Popikone, Filmstar, LGBTIQ-Aktivistin: Lady Gaga begeistert ihre Fans mit viel mehr als nur mit ihrem Gesangstalent. Doch sie zahlt für den Weg nach oben einen hohen Preis. Mit ihren eingängigen Pophymnen und provokanten Bühnenoutfits hat Lady Gaga die Musikwelt im Sturm erobert. Sie ist ein Star, der aufregen, die Gesellschaft verändern möchte. Eine Frau, die sich für die Rechte anderer einsetzt. Die Popikone wird von ihren Fans vergöttert. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein verletzlicher und verletzter Mensch, der an seinem Ruhm schwer zu tragen hat und daran fast zerbrochen wäre.
22:25
+
Spielfilm Deutschland 2023
Ein Wolf zieht durch eine winterliche Landschaft, die sich als ein unheimliches Wechselspiel aus Idylle und Bedrohung, aus Unberührtheit und Zivilisation zeigt. Begleitet von einem ausgefeilten Sound-Design zieht der kurze Animationsfilm die Zuschauer mit seiner poetischen, aus einfachsten Materialien wie Zucker, Filz und Papier gestalteten Bilderwelt in den Bann.
22:40
+
Spielfilm Deutschland 2024
Ein Kurator, ein Archivar, eine Galeristin und eine Angehörige beschreiben eine Künstlerin, die sich mit einer erfundenen Biografie als Holocaustopfer ausgegeben hat. Der Kurzfilm kreist in einer szenischen Versuchsanordnung um eine deutsche Malerin, die als Outsider Artist rezipiert wurde, mit Bildern, in denen sie vorgeblich ihre Erfahrungen als jüdische Überlebende mehrerer Konzentrationslager verarbeitet hat.
23:10
+
Spielfilm Mexiko/Deutschland 2023 (Cuando llegue la neblina)
Tijuana/Mexiko: Wenn der Nebel kommt, sind die Chancen am größten, den Grenzzaun zu überwinden. Isna und Miche aus Haiti sowie der Mexikaner José Luís versuchen immer wieder ihr Glück. In einer kunstvollen Verflechtung von Fotografien, Animationen und Tonaufnahmen erzählt der kurze Dokumentarfilm von vier Menschen in der Grenzstadt Tijuana, die in unterschiedlicher Verbindung zur Grenze zwischen Mexiko und den USA stehen.
23:35
+
Spielfilm Deutschland/Kolumbien 2022
Das mythische Wesen Aribada trifft auf die ästhetische und spirituelle Welt der Traviesas, einer Gruppe indigener Transfrauen der Emberá in Kolumbien. Bezaubert von der Schönheit und Kraft der Frauen, beschließt Aribada, sich den Traviesas anzuschließen und mit ihnen eine eigene trans-futuristische Gemeinschaft zu gründen.
3SAT ZÍTRA
20:00
+
Die Nachrichten der ARD
20:15
+
Maxi Gstettenbauer bleibt STABIL. Der Balanceakt zwischen verlässlichen Pointen und überforderten Weltschmerz ist seine Stärke. - 3sat präsentiert 45 Minuten Comedy der Extraklasse.
21:00
+
Wiener Stadthalle, 2024
Mit Alex Kristan, Sonja Pikart, Eva Maria Marold, Thomas Stipsits und Viktor Gernot
22:15
+
Spielfilm Spanien 2016 (Cien años de perdón)
Eine Gruppe von Bankräubern plant das perfekte Verbrechen: Mithilfe eines Fluchttunnels, der direkt in eine alte U-Bahn-Station mündet, wollen die Verbrecher ihre Spuren verwischen. Allerdings kommt es etwas anders als geplant: Das Wetter schlägt um, und der Tunnel ist nach dem Überfall überflutet. Außerdem scheint einer der Bankräuber ganz eigene Pläne zu verfolgen und hat es auf den Tresor eines berühmten Politikers abgesehen.
23:45
+
Spielfilm USA/Deutschland 1998 (Heaven´s Fire)
Dean McConnell und seine Freundin Fiona treffen sich auf einer Besichtigungstour im US-Schatzamt, um ihre Kinder Jeremy und Amy auf ihre geplante Heirat einzustimmen. Im Tresorraum stößt Dean auf seinen Ex-Kollegen Quentin Darby, dessen Bande gerade dabei ist, Druckplatten im Wert von 100 Millionen Dollar zu entwenden. Dean versucht, den Raub zu verhindern, doch dabei kommt es zur Katastrophe.
3SAT PONDĚLÍ 5.5.
20:00
+
Die Nachrichten der ARD
22:00
+
Zeit im Bild
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
3SAT ÚTERÝ 6.5.
20:00
+
Die Nachrichten der ARD
21:45
+
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber meiden? "kinokino" kritisiert die Tops und Flops und berichtet von den spannendsten Festivals.
22:00
+
Zeit im Bild
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
3SAT STŘEDA 7.5.
20:00
+
Die Nachrichten der ARD
21:15
+
(Neue Fronten, Alte Fronten - Sicherheit für Europa)
22:00
+
Zeit im Bild
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
22:25
+
(Klondike )
|||
00:00
3SAT ZÍTRA
00:05
+
Spielfilm Schweiz 2022 (La Reine des Renards)
Die handgezeichnete Fabel erzählt von einer traurigen Fuchskönigin, deren Untertanen bemüht sind, ihre Regentin wieder zum Lächeln zu bringen.
00:15
+
Spielfilm Deutschland 2023
Der experimentelle Kurzfilm nutzt Handyvideos von Iranerinnen und Iranern als Found Footage und setzt sie zu einem bewegenden und brisanten filmischen Dokument zusammen. Das Bild ist zunächst verschwommen. Man hört Schreie und Proteste. Und man spürt die Gewalt, während das kleine Augen-Icon im Zentrum des Bildes durchgestrichen ist - ein Symbol, das vor sensiblen Inhalten warnt. Dann wird das Bild klar, und man sieht, was vor sich geht: Authentische Handyvideos zeigen Menschen im Iran, die mit roher Gewalt unterdrückt werden und trotzdem für Menschenrechte, Gleichheit und Gerechtigkeit kämpfen.
00:25
+
Spielfilm Deutschland/Österreich 2021
Heimat in Serbien ist kompliziert, erben vielleicht eine Last, und Tito wird zur Symbolfigur für etwas Gewesenes - eine filmische Auseinandersetzung mit dem, was bleibt.
00:50
+
Spielfilm USA 1954 (On the Waterfront)
Der Hafenarbeiter und Ex-Boxer Terry Malloy lockt aus Loyalität zu seiner Gewerkschaft, die auf den Docks uneingeschränkt das Sagen hat, einen Freund in eine Falle. Dass der korrupte Gewerkschaftsboss Johnny Friendly den unbequemen Kritiker kurzerhand ermorden lässt, stürzt Terry aber in eine tiefe Gewissenskrise. Er geht zu Pater Barry, der schon lange predigt, dass die Gewerkschaft eher der Mafia ähnelt, und dafür wirbt, die Verantwortlichen bei der Polizei anzuzeigen. Als Terry sich dann noch in die Schwester des Opfers verliebt und sein Bruder ermordet wird, bleibt ihm nichts als zu kämpfen.
02:35
+
Peter Schneeberger und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Neue und andere Sichtweisen erleichtern den Zugang zu Literatur und Musik, Film und Theater, Architektur und Bildender Kunst. Das Kulturmagazin ist feuilletonistisch, hintergründig und reflexiv.
03:35
+
Moderation: Katrin Müller-Hohenstein
Fußball: Zweite Liga, 32. Spieltag 1. FC Köln - Jahn Regensburg Darmstadt 98 - Hamburger SV Braunschweig - Düsseldorf SSV Ulm 1846 - Hannover 96 Fußball-Bundesliga, 32. Spieltag Abendspiel: Bor. Dortmund - VfL Wolfsburg RB Leipzig - Bayern München Bor. M'gladbach - TSG Hoffenheim Union Berlin - Werder Bremen FC St. Pauli - VfB Stuttgart
3SAT PONDĚLÍ 5.5.
01:10
+
Herdenschutzhunde - die alpinen Beschützer gegen Wolf & Co.
Die Dokumentationsreihe "Schweizer Hundegeschichten" erzählt von der jahrtausendealten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Hund und Mensch. Porträtiert werden besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen. Hunde, die für das Seelenheil und Sicherheit sorgen. So sieht der Herdenschutzhund die Schafe als seine Familie und nicht den Urvater Wolf, den er, wenn es sein muss, bis aufs Blut bekämpft.
02:05
+
Der Bernhardiner vom Großen Sankt Bernhard - weit mehr als ein Mythos
Ein treuherziger Blick und ein Fässchen um den Hals: Der Bernhardiner ist der Nationalhund der Schweiz. Die zweite Folge stellt Besitzer von Bernhardinern vor. Bernhardiner haben ihre Bekanntheit vor allem dem berühmten "Barry I" zu verdanken, der in seinem Hundeleben 40 Menschenleben gerettet hat. Daher ist es auch heute noch in den Köpfen der Schweizer, dass er als Lawinenhund unzählige Menschenleben rettet. Doch das ist schon lange nicht mehr so. Der heutige Bernhardiner ist viel zu groß und zu schwer für die Lawinensuche. Daher hat er eine neue Aufgabe bekommen, nämlich als Sozialhund.
02:55
+
Laufhund Lilly und die Appenzeller
Die Dokumentationsreihe "Schweizer Hundegeschichten" erzählt von der jahrtausendealten, tiefen Verbundenheit und der bedingungslosen Liebe zwischen Hund und Mensch. Porträtiert werden besonders bemerkenswerte Hunde und ihre Menschen. Hunde, die fernab vom lauten Menschentrubel für Seelenheil und Sicherheit sorgen. Schweizer Laufhunde werden zum Beispiel von der Polizei bei der Personensuche eingesetzt.
03:45
+
Hektische Megacity, erholsame Landidylle und faszinierende Essregeln
Exotisch und spannend, fremd und doch faszinierend - so erlebt Fotograf Patrick Rohr seine Reise durch Japan. Die erste Folge führt in die hektische Megacity Tokio. Dort begegnet Patrick Rohr der Halbschweizerin Christine Haruka, dem Fischverkäufer Yuki, dem Barkeeper Yugo und der Girlband Kamen Joshi. Rohr erkundet die japanische Lebensart sowie den Alltag und die Denkweise und versucht, hinter das Lächeln zu schauen.
04:25
+
Hektische Megacity, erholsame Landidylle und faszinierende Essregeln
Exotisch und spannend, fremd und doch faszinierend - so erlebt Fotograf Patrick Rohr seine Reise durch Japan. In Folge zwei geht es unter anderem um das Leben mit der Naturgewalt Tsunami. Außerdem begegnet Patrick Rohr japanischer Effizienz im Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen und dynamischer Kampfkunst mit friedlicher Philosophie. Rohr erkundet die japanische Lebensart sowie Alltag und Denkweise und versucht, hinter das Lächeln zu schauen.
3SAT ÚTERÝ 6.5.
01:30
+
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
02:00
+
„Caren Miosga“ diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
3SAT STŘEDA 7.5.
00:30
+
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
01:00
+
Moderator Louis Klamroth lädt Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem aktuellen Thema ein - Zuschauer können per Mail, Telefon und über die sozialen Medien mitdiskutieren. Fragen ohne vorzuführen, nachhaken ohne zu verletzen - Talk auf Augenhöhe - so sieht Louis Klamroth seine Aufgabe bei "Hart aber fair". Jeder seiner Gäste muss so lange Auskunft geben, bis die Frage wirklich beantwortet ist.
03:45
+
Eulen sind Meister des lautlosen Flugs und geschickte Jäger. Ihr Bestand war lange gefährdet. Nun versucht man, die Tiere wieder anzusiedeln. Im Fokus des Films steht ein Schleiereulen-Weibchen. Intensive Agrarwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden haben die Population vieler Eulenarten dezimiert. Da Eulen als Schädlingsvertilger einen positiven Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht ausüben, gibt es mehrere Wiederansiedlungs-Initiativen.
04:30
+
Wenige Kilometer von Wien entfernt versammelt sich jedes Frühjahr eine Kolonie baumbrütender Weißstörche - mit rund 60 Paaren die größte Kolonie Mitteleuropas. Den Sommer über ziehen die Vögel dort ihre Jungen groß. Die Dokumentation beobachtet die Vögel in ihren Winterquartieren in Afrika und begleitet sie zurück nach Europa. Der Einsatz spezieller Kameratechniken ermöglicht seltene Einblicke in das Leben der Weißstörche.
3SAT ČTVRTEK 8.5.
00:00
+
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
01:55
+
Woher wir kommen - Wer wir sind
02:40
+
Woran wir glauben - Was wir denken
03:20
+
Was uns antreibt - Was wir uns nehmen
04:05
+
Was wir erschaffen - Was wir uns leisten
04:50
+
Was uns eint - Was uns teilt