Přihlášení

zůstat přihlášen na tomto počítači
Nemáte ještě vytvořený účet? Zaregistrujte se! Nebo jste zapomněli heslo?

Obnovení zapomenutého hesla


Registrace nového uživatele

muž žena souhlasím se všeobecnými podmínkami užívání služby
DALŠÍ

STRUČNĚ
|||
5:00
WELT DNES
05:30
ZPR
+
Im Wald in Schottland verbirgt sich ein verlassenes Bauwerk, welches einst als Ausbildungsstätte für katholische Priester diente. Westlich von Berlin liegt eine verlassene Siedlung: In Krampnitz wurden während des zweiten Weltkriegs Soldaten ausgebildet. Tief in der Atacama-Wüste befindet sich die Überreste der Stadt Chacabuco, welche Chiles industrielle Vergangenheit widerspiegeln. Eine Geisterstadt zwischen Rom und Neapel: Im Jahr 1943 wurde San Pietro von der deutschen Armee zerstört.
WELT ZÍTRA
05:25
ZPR
+
Bei einem frühmorgendlichen Take-off in Kentucky haben zwei erfahrene Piloten Mühe, die Bombardier CRJ-100 abheben zu lassen. Direkt nach dem Start stürzt Comair-Flug 5191 in ein Feld, weniger als einen Kilometer von der Piste entfernt - 49 Menschen kommen ums Leben, nur der Co-Pilot überlebt. Schnell bemerken die Ermittler, dass mit der Startbahn etwas nicht stimmte. Wieso flog der Regionaljet von der falschen Piste los?
WELT ÚTERÝ 6.5.
05:15
ZPR
+
Die Justizvollzugsanstalt im nordrhein-westfälischen Aachen feierte 1995 ihre Einweihung und bietet Platz für über 700 Straf- und Untersuchungsgefangene. Wer arbeitet hier, wer sitzt wofür seine Strafe ab? Und wie gehen Angehörige mit dem Arrest eines Familienmitgliedes um?
WELT STŘEDA 7.5.
05:15
ZPR
+
Das SETI-Institut widmet sich der Erforschung des Universums und der Frage, ob es außerirdisches Leben gibt. Doch im Oktober 2017 wurden die renommierten Wissenschaftler vor ein Rätsel gestellt. Ein seltsames Objekt, genannt Oumuamua, rauschte auf die Erde zu. Es war stolze 800 Meter lang, aber nur 80 Meter breit. Die Oberfläche des unbekannten Himmelsobjekts reflektierte zehnmal stärker als die eines gewöhnlichen Kometen. Handelte es sich um ein Raumschiff?
|||
6:00
WELT DNES
06:10
ZPR
+
Nahe der US-Kleinstadt Bethlehem ragen zerfallene Türme auf: Der früher dort ansässige Industriegigant beschäftigte einst 30.000 Mitarbeitende. Die geheimnisumwobene Ruine einer Kirche in England ist umgeben von einem Friedhof mit verblüffenden Grabsteinen. In einem polnischen Dorf verbergen sich die Ruinen eines einst prunkvollen Schlosses, das als Krankenhaus und Sanatorium erbaut wurde. Unweit der Stadt Jerusalem befindet sich das Geisterdorf Lifta, welches im 20. Jahrhundert zerstört wurde.
07:00
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:20
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:35
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
08:00
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
08:20
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
08:40
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
WELT ZÍTRA
06:05
ZPR
+
Für Urlauber das Traumziel schlechthin, für Piloten und Seemänner mitunter der größte Albtraum: die Inselgruppen der Bermudas im westlichen Atlantik. Lassen sich die Horrorgeschichten und Augenzeugenberichte über das Verunglücken oder Verschwinden zahlreicher Schiffe und Flieger im sagenumwobenen Bermuda-Dreieck wissenschaftlich erklären? Die Dokumentation deckt auf, was wirklich am Mythos um den "Friedhof des Atlantiks" dran ist - und was reiner Spekulation entspringt.
07:00
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:20
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:35
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
08:00
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
WELT PONDĚLÍ 5.5.
06:00
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
06:20
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
06:35
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:00
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:15
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:30
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:45
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:50
ZPR
+
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: „Mein Gewinner“, „Mein Verlierer“, „Meine Nachricht des Tages“, und „Mein Aufreger des Tages“. Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
08:00
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
08:15
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
08:30
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
08:45
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
08:50
ZPR
+
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: „Mein Gewinner“, „Mein Verlierer“, „Meine Nachricht des Tages“, und „Mein Aufreger des Tages“. Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
WELT ÚTERÝ 6.5.
06:00
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
06:15
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
06:35
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:00
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:15
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:30
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:45
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:50
ZPR
+
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: „Mein Gewinner“, „Mein Verlierer“, „Meine Nachricht des Tages“, und „Mein Aufreger des Tages“. Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
08:00
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
08:15
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
08:30
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
WELT STŘEDA 7.5.
06:00
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
06:20
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
06:35
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:00
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:15
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:30
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:45
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
07:50
ZPR
+
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: „Mein Gewinner“, „Mein Verlierer“, „Meine Nachricht des Tages“, und „Mein Aufreger des Tages“. Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
08:00
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
08:15
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
08:30
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
08:45
ZPR
+
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
08:50
ZPR
+
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: „Mein Gewinner“, „Mein Verlierer“, „Meine Nachricht des Tages“, und „Mein Aufreger des Tages“. Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
|||
9:00
WELT DNES
09:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
10:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
10:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
11:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
WELT ZÍTRA
09:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
09:25
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
10:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
11:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
11:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
WELT PONDĚLÍ 5.5.
09:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
09:15
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
09:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
09:45
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
09:50
ZPR
+
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: „Mein Gewinner“, „Mein Verlierer“, „Meine Nachricht des Tages“, und „Mein Aufreger des Tages“. Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
09:55
ZPR
+
Täglich gibt Dietmar Deffner bei „Börsenflash“ einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
10:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
10:15
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
10:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
10:45
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
10:50
ZPR
+
Täglich gibt Dietmar Deffner bei „Börsenflash“ einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
11:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
11:15
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
11:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
11:45
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
11:50
ZPR
+
Täglich gibt Dietmar Deffner bei „Börsenflash“ einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
WELT ÚTERÝ 6.5.
11:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
11:15
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
11:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
11:45
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
11:50
ZPR
+
Täglich gibt Dietmar Deffner bei „Börsenflash“ einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
WELT STŘEDA 7.5.
09:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
09:15
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
09:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
09:45
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
09:50
ZPR
+
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: „Mein Gewinner“, „Mein Verlierer“, „Meine Nachricht des Tages“, und „Mein Aufreger des Tages“. Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
09:55
ZPR
+
Täglich gibt Dietmar Deffner bei „Börsenflash“ einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
10:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
10:15
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
10:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
10:45
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
10:50
ZPR
+
Täglich gibt Dietmar Deffner bei „Börsenflash“ einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
11:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
11:15
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
11:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
11:45
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
11:50
ZPR
+
Täglich gibt Dietmar Deffner bei „Börsenflash“ einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
|||
12:00
WELT DNES
12:00
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
12:30
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
13:00
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
13:30
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
14:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
14:20
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
14:45
ZPR
+
Wie behält man die Kontrolle über sein Auto, wenn der Motor zur Höchstform aufläuft? Was haben die neuesten Modelle wirklich drauf und wieso sind Oldtimer so faszinierend? Mit Sachverstand und Leidenschaft widmet sich "WELT Drive" diesen und weiteren spannenden Themen rund ums Auto. Informationen, News und Geschichten, die jeden Autofahrer bewegen - vom Führerscheinneuling bis zum Routinier.
15:10
ZPR
+
Wie behält man die Kontrolle über sein Auto, wenn der Motor zur Höchstform aufläuft? Was haben die neuesten Modelle wirklich drauf und wieso sind Oldtimer so faszinierend? Mit Sachverstand und Leidenschaft widmet sich "WELT Drive" diesen und weiteren spannenden Themen rund ums Auto. Informationen, News und Geschichten, die jeden Autofahrer bewegen - vom Führerscheinneuling bis zum Routinier.
15:40
ZPR
+
Jana Beller gewann 2011 die TV-Show „Germany’s Next Topmodel“. Heute ist sie Geschäftsfrau und führt in Bochum zwei Filialen einer der modernsten Backshop-Ketten Europas. Modelmaße und Gebäck - passt das denn zusammen? Und wie! Die Jungunternehmerin gibt Einblicke ins Geschäft mit den süßen und salzigen Snacks. Schockgefrostet werden die Brote und Süßspeisen aus einer zentralen Produktion in die einzelnen Shops geliefert und an hungrige Laufkundschaft verkauft.
WELT ZÍTRA
12:00
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
13:00
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
13:30
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
14:00
ZPR
+
Der BILD SPORT SONNTAG auf WELT TV: Beim Talk "BILD SPORT" geht es jeden Sonntag um das Beste aus der Welt des Sports zu Fußball, Handball und Basketball. Moderiert wird die Sendung im Wechsel von Carli Underberg, Filip Thiel und Marcel Weier.
15:00
ZPR
+
LIVE: MT Melsungen - Rhein-Neckar Löwen. Jeden Spieltag zeigt WELT ein ausgewähltes Topspiel der Handball-Bundesliga.
15:40
ZPR
+
Die Halbzeitanalyse bei WELT: Unsere Experten analysieren das Spielgeschehen der ersten Hälfte und geben Prognosen für die zweite Halbzeit.
15:50
ZPR
+
LIVE: MT Melsungen - Rhein-Neckar Löwen. Jeden Spieltag zeigt WELT ein ausgewähltes Topspiel der Handball-Bundesliga.
WELT PONDĚLÍ 5.5.
12:00
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
12:15
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
12:30
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
12:45
ZPR
+
Dietmar Deffner berichtet live über die wichtigsten Themen, die die Märkte und Börsen zur Halbzeit des Tages bewegen. Der Moderator präsentiert den aktuellen Überblick über die Lage an den Aktienmärkten.
13:00
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
13:20
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
13:30
ZPR
+
„WELT“ bringt Sie auf den neuesten Stand: Entdecken Sie die wichtigsten Themen des Tages und erhalten Sie einen exklusiven Einblick darüber, was morgen relevant sein wird.
14:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
14:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
15:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
15:20
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
15:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
15:55
ZPR
+
Täglich gibt Dietmar Deffner bei „Börsenflash“ einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
WELT ÚTERÝ 6.5.
12:00
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
12:15
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
12:30
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
12:45
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
13:00
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
13:20
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
13:30
ZPR
+
„WELT“ bringt Sie auf den neuesten Stand: Entdecken Sie die wichtigsten Themen des Tages und erhalten Sie einen exklusiven Einblick darüber, was morgen relevant sein wird.
14:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
14:20
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
14:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
15:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
15:20
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
15:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
15:55
ZPR
+
Täglich gibt Dietmar Deffner bei „Börsenflash“ einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
WELT STŘEDA 7.5.
12:00
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
12:15
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
12:30
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
12:45
ZPR
+
Dietmar Deffner berichtet live über die wichtigsten Themen, die die Märkte und Börsen zur Halbzeit des Tages bewegen. Der Moderator präsentiert den aktuellen Überblick über die Lage an den Aktienmärkten.
13:00
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
13:20
ZPR
+
Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
13:30
ZPR
+
„WELT“ bringt Sie auf den neuesten Stand: Entdecken Sie die wichtigsten Themen des Tages und erhalten Sie einen exklusiven Einblick darüber, was morgen relevant sein wird.
14:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
14:20
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
14:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
15:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
15:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
15:55
ZPR
+
Täglich gibt Dietmar Deffner bei „Börsenflash“ einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
|||
16:00
WELT DNES
16:25
ZPR
+
Schnell soll es gehen, lecker und günstig sein - Fast Food. Der Burger ist der Klassiker unter den Snacks auf die Hand. Neben bekannten Ketten durchdringen inhabergeführte Burger-Restaurants zunehmend den Markt. Wie sieht es hinter den Bedientheken deutscher Fast-Food-Läden aus? Systemgastro-Riese Burger King gewährt im Vergleich zu kleineren Burger-Bratern Einblicke in Produktion und Service. Massenware oder Handarbeit: Welches Geschäftsmodell überzeugt am ehesten?
17:10
ZPR
+
Kanadas Rocky Mountains sind mit mehr als neun Millionen Besuchern jährlich eine touristische Top-Attraktion. Seit 1990 bietet die Eisenbahngesellschaft Rocky Mountaineer Zugreisen durch die Gebirgsregion des Ahornstaats an. Eine der bekanntesten Strecken ist die von Vancouver nach Banff. Wer es sich leisten kann, genießt die Landschaft entlang des Fraser Rivers in einem der Premium-Waggons. Für 2.500 Dollar erhält der Passagier einen Platz auf dem Panoramadeck des Zuges mitsamt Gourmetmenü.
17:40
ZPR
+
Einmal quer über den australischen Kontinent, vom Indischen Ozean bis zum Pazifik, von Perth im Westen nach Sydney im Osten, das ist der Indian Pacific. Vier Tage dauert die mehr als 4.300 Kilometer lange Reise durchs Outback, die sengend heiße Nullarbor-Ebene und die Blue Mountains. An Bord des fast einen Kilometer langen Zuges befinden sich drei Fünf-Sterne-Küchen, luxuriöse Abteile und gemütliche Loungewagen. So wird die Fahrt durch die faszinierende Landschaft Australiens unvergesslich.
18:30
ZPR
+
Gleich zwei italienische Highspeed-Züge werden in dieser Dokumentation vorgestellt: Der staatliche Frecciarossa 1000 und der privat betriebene Italo EVO konkurrieren auf den gleichen Bahnhöfen und Strecken um Kunden. Der „rote Pfeil“ rauscht mit 300 Kilometern pro Stunde von Mailand ins 800 Kilometer entfernte Neapel. Mit dem ebenfalls rot lackierten Italo EVO fährt Teddy Wilson von Venedig bis nach Turin. Technik und Eleganz, Geschwindigkeit und die Schönheit Italiens - was will man mehr?
19:25
ZPR
+
Der Job des Hochseefischers ist bis heute extrem gefährlich. Wellen, Stürme, körperliche Arbeit und kaum Schlaf - die Belastungen sind hoch, auch wenn die Schiffe inzwischen hochmodern sind. Die Fischerei weit draußen braucht Erfahrung und auch Glück. Das Wetter kann innerhalb von Minuten umschlagen und das gilt auch für die Fischpreise, die je nach Fangmenge stark variieren. Schnell entsteht ein Wettlauf gegen die Zeit und die Naturgewalten.
WELT ZÍTRA
16:30
ZPR
+
LIVE: NINERS Chemnitz - Rostock Seawolves. Jeden Spieltag zeigt WELT ein ausgewähltes Topspiel der Basketball-Bundesliga.
16:55
ZPR
+
LIVE: NINERS Chemnitz - Rostock Seawolves. Jeden Spieltag zeigt WELT ein ausgewähltes Topspiel der Basketball-Bundesliga.
17:20
ZPR
+
Die Halbzeitanalyse bei WELT: Unsere Experten analysieren das Spielgeschehen der ersten Hälfte und geben Prognosen für die zweite Halbzeit.
17:35
ZPR
+
LIVE: NINERS Chemnitz - Rostock Seawolves. Jeden Spieltag zeigt WELT ein ausgewähltes Topspiel der Basketball-Bundesliga.
18:00
ZPR
+
LIVE: NINERS Chemnitz - Rostock Seawolves. Jeden Spieltag zeigt WELT ein ausgewähltes Topspiel der Basketball-Bundesliga.
18:25
ZPR
+
Gleich nach dem Abpfiff geben unsere Experten einen umfassenden Nachbericht des Basketball-Bundesliga Topspiels.
18:45
ZPR
+
Nicht nur in der Hollywood-Verfilmung war die dritte NASA-Mondmission, Apollo 13, ein echter Thriller - mit Happy End: Großartiges Teamwork am Boden und im All ermöglichte nach vielen bangen Stunden die unversehrte Rückkehr der drei US-Astronauten auf die Erde. Experten rekonstruieren, unterstützt von modernsten 3D-Grafiken, jedes Detail in der Ereigniskette der Beinahe-Katastrophe. Außerdem: Das Großfeuer im MGM Grand Hotel und der Einsturz der Morandi-Brücke in Genua, minutiös nacherzählt.
19:20
ZPR
+
Drei reale Katastrophen werden forensisch analysiert und auf der Grundlage von Expertenanalysen und sämtlichen Beweisen in erstaunlicher Detailtreue nachgestellt. Warum explodierte die Deepwater Horizon und verursachte die schlimmste von Menschen verursachte Ölpest der Geschichte? Warum stürzte die Air France Concorde kaum eine Minute nach dem Start ab? Wie kamen so viele Menschen bei einer Fahrt mit einer österreichischen Seilbahn im Inneren eines Berges bei Kaprun ums Leben?
WELT PONDĚLÍ 5.5.
16:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
16:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
16:55
ZPR
+
Täglich gibt Dietmar Deffner bei „Börsenflash“ einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
17:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
17:15
ZPR
+
„WELT“ bringt Sie auf den neuesten Stand: Entdecken Sie die wichtigsten Themen des Tages und erhalten Sie einen exklusiven Einblick darüber, was morgen relevant sein wird.
17:45
ZPR
+
Moderator Dietmar Deffner fasst das aktuelle Börsengeschehen des Tages zusammen. Er präsentiert die kursbestimmenden Ereignisse und Trends des Börsentages und befragt Entscheider und Finanzexperten zum Geschehen an den Finanzmärkten. "Börse am Abend" liefert alles, was man zur Kursentwicklung wissen muss: von Experten analysiert, verständlich zusammengefasst und kompetent präsentiert.
18:00
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
18:10
ZPR
+
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
18:20
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
18:30
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
18:55
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
19:15
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
19:30
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
WELT ÚTERÝ 6.5.
16:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
16:20
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
16:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
16:55
ZPR
+
Täglich gibt Dietmar Deffner bei „Börsenflash“ einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
17:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
17:05
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
17:10
ZPR
+
„WELT“ bringt Sie auf den neuesten Stand: Entdecken Sie die wichtigsten Themen des Tages und erhalten Sie einen exklusiven Einblick darüber, was morgen relevant sein wird.
17:45
ZPR
+
Moderator Dietmar Deffner fasst das aktuelle Börsengeschehen des Tages zusammen. Er präsentiert die kursbestimmenden Ereignisse und Trends des Börsentages und befragt Entscheider und Finanzexperten zum Geschehen an den Finanzmärkten. "Börse am Abend" liefert alles, was man zur Kursentwicklung wissen muss: von Experten analysiert, verständlich zusammengefasst und kompetent präsentiert.
18:00
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
18:15
ZPR
+
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
18:20
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
18:30
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
18:55
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
19:15
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
19:30
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
WELT STŘEDA 7.5.
16:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
16:30
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
16:55
ZPR
+
Täglich gibt Dietmar Deffner bei „Börsenflash“ einen kurzen Überblick über die Dax-Werte.
17:00
ZPR
+
Der Nachrichtentag entwickelt sich und Sie sind in "WELT Newsroom" dabei. Schalten, Pressekonferenzen, Studiogäste, Erläuterungen an der Vidiwall: Wissen, was geschieht und was es bedeutet.
17:15
ZPR
+
„WELT“ bringt Sie auf den neuesten Stand: Entdecken Sie die wichtigsten Themen des Tages und erhalten Sie einen exklusiven Einblick darüber, was morgen relevant sein wird.
17:45
ZPR
+
Moderator Dietmar Deffner fasst das aktuelle Börsengeschehen des Tages zusammen. Er präsentiert die kursbestimmenden Ereignisse und Trends des Börsentages und befragt Entscheider und Finanzexperten zum Geschehen an den Finanzmärkten. "Börse am Abend" liefert alles, was man zur Kursentwicklung wissen muss: von Experten analysiert, verständlich zusammengefasst und kompetent präsentiert.
18:00
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
18:15
ZPR
+
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
18:20
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
18:30
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
18:55
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
19:20
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
19:30
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
19:45
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
|||
20:00
WELT DNES
20:15
ZPR
+
Die Dokumentation zeigt haarscharfe Manöver aus dem Straßenverkehr in aller Welt, darunter ein Familienausflug auf der Autobahn. Doch die Dashcam erfasst einen rücksichtslosen Fahrer, der sich nach einem Rempler mit Vollgas aus dem Staub macht. Ein unglücklicher Camper verliert die Kontrolle über seinen Anhänger, der ins Schleudern gerät und in die Leitplanke kracht.
21:00
ZPR
+
Der Siegeszug der Dashcams hält an. In Deutschland haben Aufzeichnungen solcher Windschutzscheiben-Kameras als Beweismittel sogar schon Einzug in die Gerichte gehalten. Die überall auf der Welt entstandenen Bilder dieser Reihe zeigen haarsträubende Unfälle, halsbrecherische Fahrmanöver, unfassbare Dummheiten und hemmungslose Ausraster von Verkehrsrowdys, denen man auf der Straße niemals begegnen möchte. Kaum zu glauben, dass keiner der Beteiligten dabei ernsthaft verletzt wurde.
21:55
ZPR
+
Nicht nur in der Hollywood-Verfilmung war die dritte NASA-Mondmission, Apollo 13, ein echter Thriller - mit Happy End: Großartiges Teamwork am Boden und im All ermöglichte nach vielen bangen Stunden die unversehrte Rückkehr der drei US-Astronauten auf die Erde. Experten rekonstruieren, unterstützt von modernsten 3D-Grafiken, jedes Detail in der Ereigniskette der Beinahe-Katastrophe. Außerdem: Das Großfeuer im MGM Grand Hotel und der Einsturz der Morandi-Brücke in Genua, minutiös nacherzählt.
22:50
ZPR
+
Drei reale Katastrophen werden forensisch analysiert und auf der Grundlage von Expertenanalysen und sämtlichen Beweisen in erstaunlicher Detailtreue nachgestellt. Warum explodierte die Deepwater Horizon und verursachte die schlimmste von Menschen verursachte Ölpest der Geschichte? Warum stürzte die Air France Concorde kaum eine Minute nach dem Start ab? Wie kamen so viele Menschen bei einer Fahrt mit einer österreichischen Seilbahn im Inneren eines Berges bei Kaprun ums Leben?
23:40
ZPR
+
Bei dem Landeanflug einer DHC-8 in Kathmandu kommt es 2018 zur tödlichen Katastrophe, bei der 52 Insassen ihr Leben verlieren. Nach ungewöhnlich abrupten Lenkmanövern und einem instabilen Anflug kommt der US-Bangla Flug seitlich von der Landebahn ab und geht in Flammen auf. Ist die Maschine aufgrund eines technischen Problems oder menschlichem Fehlversagens verunglückt? Während der Ermittlungen zur Unfallursache machen die Experten eine beunruhigende Entdeckung.
WELT ZÍTRA
20:15
ZPR
+
Die Ruinen der französischen Kleinstadt Oradour-sur-Glane sind ein Mahnmal für die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Was geschah hier im Juni 1944? Außerdem: Sealand ist ein selbsterklärtes Fürstentum vor der Ostküste Englands. Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 hat die Mikronation eine bewegte Geschichte, in der sogar schon James Bond eine Rolle spielte. Und: Wie die Gefängnisinsel Alcatraz in den 70ern zum Symbol für die Rechte der indigenen Ureinwohner Amerikas wurde.
21:00
ZPR
+
Gespenstische Orte aus vergessenen Zeiten: Ruinen wie die Überbleibsel der Stadt Gamsutl in Russland lassen einen Einblick in die einstige Größe und Schönheit des Ortes zu, der heute menschenleer ist. Außerdem: Das Mysterium der kroatischen Kupari Hotels, ein verborgener Traumgarten im mexikanischen Dschungel und der verwahrloste Stadtteil Iron Soup in Ohio, der ein Symbol des modernen Bauens und Fortschrittes sein sollte, doch nach schrecklichen Ereignissen vollständig verfiehl.
21:55
ZPR
+
Ein argentinisches Luxushotel mit dem Namen Edén wurde in den 1920er und 30er Jahren zum Paradies für Nazi-Sympathisanten. Welche Verbindung hatten die Hoteliers Walter und Ida Eichhorn zu Adolf Hitler? Außerdem: Der sündhaft teure Lust-Tempel des korrupten Polizeichefs von Mexiko-Stadt. Die unglaubliche Geschichte der Eroberung einer französischen Festungsanlage im Ersten Weltkrieg. Und: Elvis forever - die Hollywood-Connection eines Urlaubsresorts auf der hawaiianischen Insel Kauai.
22:45
ZPR
+
In Schottland, nahe den Fluten des Firth of Forth, liegt eine Anlage, die einst ihrer Zeit voraus war. Heute findet man lediglich verlassene Gebäude mit rostigen Blechdächern und eingeschlagenen Scheiben vor. Einiges lässt Rückschlüsse auf den ursprünglichen Zweck des Ortes zu, an dem Geldwäsche, die russische Mafia und internationale Intrigen eine Rolle gespielt haben könnten. In Bulgarien befindet sich eine Betonruine, die einst zu einem feudalen Ferienort für viele Menschen werden sollte.
23:35
ZPR
+
Um die vermeintliche Überlegenheit der arischen Rasse wissenschaftlich zu belegen, unternahmen die Nazis Reisen in die entlegensten Winkel der Welt. Ihre aufwendigste Expedition verschlug sie bis in die obersten Gipfel des Himalaya-Gebirges. Die von Heinrich Himmler ausgewählten Wissenschaftler setzten alles daran, den hochrangigen SS-Mann zufriedenzustellen. Dieser war fest davon überzeugt, dass in Tibet einst gottähnliche Arier mit magischen Fähigkeiten gelebt hätten.
WELT PONDĚLÍ 5.5.
20:00
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
20:15
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
20:30
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
22:15
ZPR
+
Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.
22:45
ZPR
+
Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.
23:10
ZPR
+
Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.
23:35
ZPR
+
Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.
WELT ÚTERÝ 6.5.
20:00
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
20:20
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
20:35
ZPR
+
Was war heute wichtig und was wird morgen Thema sein? "Die Welt am Abend" fasst zusammen, schaut, was morgen wichtig wird und bietet besonderen Blick auf das bestimmende Thema des Tages.
22:05
ZPR
+
Eine verstörende Vorstellung: Was ist, wenn unsere bisherigen Erkenntnisse über den Kosmos falsch sind und die Wissenschaft einer optischen Illusion auf den Leim gegangen ist? Forscher wie der Physiker Leonard Susskind experimentieren mit der Idee eines holografischen Universums, die unsere Vorstellungen des Alls grundlegend ändern könnte. Wäre dann der Weltraum, wie er uns bisher bekannt ist, nur das Hologramm einer zweidimensionalen Sphäre?
23:05
ZPR
+
Am Anfang war der Knall - oder etwa nicht? Die Theorie, dass die Entstehung unseres Sonnensystems durch die Explosion eines Sterns, einer sogenannten Supernova, ausgelöst wurde, galt lange als gefestigt. Neueste Erkenntnisse legen jedoch für die Formierung der Sonne und ihrer Planeten einen anderen Ablauf nahe. Forscher der University of California haben Meteoriten, so alt wie die Sonne, nach radioaktiven Rückständen einer solchen Explosion untersucht und verblüffende Ergebnisse erhalten.
23:50
ZPR
+
Eine der außergewöhnlichsten Sichtungen von UFOs durch Berufspiloten fand vor der Westküste Irlands im November 2018 statt. Aus dem Cockpit eines Flugzeugs der British Airways erblickten die Piloten in der Morgendämmerung einen hell rasenden Himmelskörper über dem Horizont. Ein weiterer Augenzeuge, ein norwegischer Pilot, beschrieb eine ähnliche Sichtung. Diese einzigartige UFO-Beobachtung durch erfahrenen Piloten gibt viele Rätsel auf.
WELT STŘEDA 7.5.
20:10
ZPR
+
Täglich um 20:10 Uhr bewerten die Kommentatoren Stefan Aust, Anna Schneider, Henryk M. Broder, Gunnar Schupelius und Jan Fleischhauer den Tag nach Kategorien wie: "Mein Gewinner", "Mein Verlierer", "Meine Nachricht des Tages", und "Mein Aufreger des Tages". Eine vielseitige Plattform für tägliche Meinungen und Analysen.
20:15
ZPR
+
Nicht nur Käsespätzle und Kneipp-Bäder stammen aus dem Allgäu - im schwäbischen Marktoberdorf werden seit 1930 die größten Landmaschinen der Welt produziert. Die Firma Fendt ist mit 3.000 Mitarbeitern deutscher Marktführer in der Herstellung von Traktoren, Mähdreschern und Erntemaschinen. Die WELT-Reporter verfolgen den Weg eines „1000 Vario“-Traktors vom Bau bis zum Verkauf an den Landwirt und zeigen, wie bayerische Hightech den Bauern hierzulande und weltweit das Leben leichter macht.
21:05
ZPR
+
Der BLG Auto- und Logistikhafen in Bremerhaven ist ein Ort der Rekorde und Superlative: Jährlich werden hier über 1000 Car Carrier-Schiffe abgefertigt und 1,2 Millionen Fahrzeuge in alle Welt versendet. Digitale Prozesse unterstützen die Logistik effizient, doch der wahre Schlüssel zum Erfolg ist das erfahrene Team vor Ort. WELT TV gewährt exklusive Einblicke in das größte Autoterminal Europas.
22:05
ZPR
+
Diese Karossen lassen zweifelsohne jedes Camper-Herz höher schlagen: Individuell gestaltete und extravagant eingerichtete Fernreisemobile sind der letzte Schrei auf dem Caravanmarkt - zumindest für diejenigen Hobbycamper, die sich die ausgefallenen Modelle leisten können. Den Offroad-Gefährten und rollenden Luxus-Suiten sind preislich keine Obergrenzen gesetzt. Wer sind die Besitzer der teuersten Wohnmobile hierzulande, und wie sieht es unter den Motorhauben ihrer rollenden Heime aus?
23:05
ZPR
+
Der Schreitbagger M 545 X der Schweizer Firma Menzi Muck ist ein Allrounder, der sogar in 2,50 Meter tiefem Wasser arbeiten kann. Er kann an steilen Hängen operieren, auf Schienen fahren und selbstständig auf LKWs klettern. Außerdem besitzt der allradgetriebene Bagger einen Teleskop-Arbeitsarm, der mit diversen Werkzeugen ausgestattet werden kann. Die Herstellung und spektakuläre Einsätze des Baggers werden in dieser Reportage dargestellt.
|||
00:00
WELT ZÍTRA
00:25
ZPR
+
Während eines Gewitters über der Nordsee wird eine Saab 2000, eine moderne Turbopropmaschine, von einem Blitz getroffen. Die Steuerung von Loganair-Flug-6780 wird scheinbar massiv beschädigt, das Flugzeug folgt den Pilotenbefehlen nicht. Die Ermittler der britischen Flugunfallbehörde AAIB untersuchen die Maschine, um die Auswirkungen des Blitzeinschlags einschätzen zu können. Ihre Erkenntnisse bringen eine erstaunliche Problemursache zu Tage.
01:15
ZPR
+
Bei einem frühmorgendlichen Take-off in Kentucky haben zwei erfahrene Piloten Mühe, die Bombardier CRJ-100 abheben zu lassen. Direkt nach dem Start stürzt Comair-Flug 5191 in ein Feld, weniger als einen Kilometer von der Piste entfernt - 49 Menschen kommen ums Leben, nur der Co-Pilot überlebt. Schnell bemerken die Ermittler, dass mit der Startbahn etwas nicht stimmte. Wieso flog der Regionaljet von der falschen Piste los?
02:00
ZPR
+
Die Dokumentation zeigt haarscharfe Manöver aus dem Straßenverkehr in aller Welt, darunter ein Familienausflug auf der Autobahn. Doch die Dashcam erfasst einen rücksichtslosen Fahrer, der sich nach einem Rempler mit Vollgas aus dem Staub macht. Ein unglücklicher Camper verliert die Kontrolle über seinen Anhänger, der ins Schleudern gerät und in die Leitplanke kracht.
02:40
ZPR
+
Der Siegeszug der Dashcams hält an. In Deutschland haben Aufzeichnungen solcher Windschutzscheiben-Kameras als Beweismittel sogar schon Einzug in die Gerichte gehalten. Die überall auf der Welt entstandenen Bilder dieser Reihe zeigen haarsträubende Unfälle, halsbrecherische Fahrmanöver, unfassbare Dummheiten und hemmungslose Ausraster von Verkehrsrowdys, denen man auf der Straße niemals begegnen möchte. Kaum zu glauben, dass keiner der Beteiligten dabei ernsthaft verletzt wurde.
03:20
ZPR
+
Nicht nur in der Hollywood-Verfilmung war die dritte NASA-Mondmission, Apollo 13, ein echter Thriller - mit Happy End: Großartiges Teamwork am Boden und im All ermöglichte nach vielen bangen Stunden die unversehrte Rückkehr der drei US-Astronauten auf die Erde. Experten rekonstruieren, unterstützt von modernsten 3D-Grafiken, jedes Detail in der Ereigniskette der Beinahe-Katastrophe. Außerdem: Das Großfeuer im MGM Grand Hotel und der Einsturz der Morandi-Brücke in Genua, minutiös nacherzählt.
04:00
ZPR
+
Drei reale Katastrophen werden forensisch analysiert und auf der Grundlage von Expertenanalysen und sämtlichen Beweisen in erstaunlicher Detailtreue nachgestellt. Warum explodierte die Deepwater Horizon und verursachte die schlimmste von Menschen verursachte Ölpest der Geschichte? Warum stürzte die Air France Concorde kaum eine Minute nach dem Start ab? Wie kamen so viele Menschen bei einer Fahrt mit einer österreichischen Seilbahn im Inneren eines Berges bei Kaprun ums Leben?
04:45
ZPR
+
Während eines Gewitters über der Nordsee wird eine Saab 2000, eine moderne Turbopropmaschine, von einem Blitz getroffen. Die Steuerung von Loganair-Flug-6780 wird scheinbar massiv beschädigt, das Flugzeug folgt den Pilotenbefehlen nicht. Die Ermittler der britischen Flugunfallbehörde AAIB untersuchen die Maschine, um die Auswirkungen des Blitzeinschlags einschätzen zu können. Ihre Erkenntnisse bringen eine erstaunliche Problemursache zu Tage.
WELT PONDĚLÍ 5.5.
00:05
ZPR
+
Am 22. Juni 1941 überfällt Deutschland die Sowjetunion. Hitler bricht den Nichtangriffspakt mit Stalin und entfesselt einen Vernichtungskrieg gegen Slawen und Juden. Er will „Lebensraum im Osten“ schaffen - im größten Land der Welt. Was treibt Hitler an? Größenwahn, Rassenhass, militärischer Weitblick? Wie kann er seine Generäle für sein Vorhaben gewinnen? Das Wetter, der Widerstand der Roten Armee und der Kriegseintritt der USA treiben die Wehrmacht bis 1943 an der Ostfront in die Defensive.
00:50
ZPR
+
Am 22. Juni 1941 überfällt Deutschland die Sowjetunion. Hitler bricht den Nichtangriffspakt mit Stalin und entfesselt einen Vernichtungskrieg gegen Slawen und Juden. Er will „Lebensraum im Osten“ schaffen - im größten Land der Welt. Was treibt Hitler an? Größenwahn, Rassenhass, militärischer Weitblick? Wie kann er seine Generäle für sein Vorhaben gewinnen? Das Wetter, der Widerstand der Roten Armee und der Kriegseintritt der USA treiben die Wehrmacht bis 1943 an der Ostfront in die Defensive.
01:35
ZPR
+
Die Ruinen der französischen Kleinstadt Oradour-sur-Glane sind ein Mahnmal für die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Was geschah hier im Juni 1944? Außerdem: Sealand ist ein selbsterklärtes Fürstentum vor der Ostküste Englands. Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 hat die Mikronation eine bewegte Geschichte, in der sogar schon James Bond eine Rolle spielte. Und: Wie die Gefängnisinsel Alcatraz in den 70ern zum Symbol für die Rechte der indigenen Ureinwohner Amerikas wurde.
02:15
ZPR
+
Gespenstische Orte aus vergessenen Zeiten: Ruinen wie die Überbleibsel der Stadt Gamsutl in Russland lassen einen Einblick in die einstige Größe und Schönheit des Ortes zu, der heute menschenleer ist. Außerdem: Das Mysterium der kroatischen Kupari Hotels, ein verborgener Traumgarten im mexikanischen Dschungel und der verwahrloste Stadtteil Iron Soup in Ohio, der ein Symbol des modernen Bauens und Fortschrittes sein sollte, doch nach schrecklichen Ereignissen vollständig verfiehl.
03:00
ZPR
+
Ein argentinisches Luxushotel mit dem Namen Edén wurde in den 1920er und 30er Jahren zum Paradies für Nazi-Sympathisanten. Welche Verbindung hatten die Hoteliers Walter und Ida Eichhorn zu Adolf Hitler? Außerdem: Der sündhaft teure Lust-Tempel des korrupten Polizeichefs von Mexiko-Stadt. Die unglaubliche Geschichte der Eroberung einer französischen Festungsanlage im Ersten Weltkrieg. Und: Elvis forever - die Hollywood-Connection eines Urlaubsresorts auf der hawaiianischen Insel Kauai.
03:30
ZPR
+
In Schottland, nahe den Fluten des Firth of Forth, liegt eine Anlage, die einst ihrer Zeit voraus war. Heute findet man lediglich verlassene Gebäude mit rostigen Blechdächern und eingeschlagenen Scheiben vor. Einiges lässt Rückschlüsse auf den ursprünglichen Zweck des Ortes zu, an dem Geldwäsche, die russische Mafia und internationale Intrigen eine Rolle gespielt haben könnten. In Bulgarien befindet sich eine Betonruine, die einst zu einem feudalen Ferienort für viele Menschen werden sollte.
04:00
ZPR
+
Am 22. Juni 1941 überfällt Deutschland die Sowjetunion. Hitler bricht den Nichtangriffspakt mit Stalin und entfesselt einen Vernichtungskrieg gegen Slawen und Juden. Er will „Lebensraum im Osten“ schaffen - im größten Land der Welt. Was treibt Hitler an? Größenwahn, Rassenhass, militärischer Weitblick? Wie kann er seine Generäle für sein Vorhaben gewinnen? Das Wetter, der Widerstand der Roten Armee und der Kriegseintritt der USA treiben die Wehrmacht bis 1943 an der Ostfront in die Defensive.
04:45
ZPR
+
Am 22. Juni 1941 überfällt Deutschland die Sowjetunion. Hitler bricht den Nichtangriffspakt mit Stalin und entfesselt einen Vernichtungskrieg gegen Slawen und Juden. Er will „Lebensraum im Osten“ schaffen - im größten Land der Welt. Was treibt Hitler an? Größenwahn, Rassenhass, militärischer Weitblick? Wie kann er seine Generäle für sein Vorhaben gewinnen? Das Wetter, der Widerstand der Roten Armee und der Kriegseintritt der USA treiben die Wehrmacht bis 1943 an der Ostfront in die Defensive.
WELT ÚTERÝ 6.5.
00:00
ZPR
+
Im Kampf gegen Kriminelle und Gewalttäter setzen die 3750 Beschäftigten der Bundespolizei Berlin täglich ihr Leben aufs Spiel. Ihr Einsatzgebiet ist die Hauptstadt und das umliegende Brandenburg samt dem deutsch-polnischen Grenzgebiet. Die Reportage begleitet neun Bundespolizisten bei ihren Einsätzen und gibt tiefe Einblicke in den Arbeitsalltag an deutschen Grenzen und Bahnhöfen.
00:50
ZPR
+
Die Justizvollzugsanstalt im nordrhein-westfälischen Aachen feierte 1995 ihre Einweihung und bietet Platz für über 700 Straf- und Untersuchungsgefangene. Wer arbeitet hier, wer sitzt wofür seine Strafe ab? Und wie gehen Angehörige mit dem Arrest eines Familienmitgliedes um?
01:40
ZPR
+
Im Jahr 1963 präsentierte Mercedes Benz auf dem Genfer Autosalon den W113 - er steht für den Übergang von runden zu kantigen, eckigen Formen. Das sportliche Cabriolet wurde auf Kundenwunsch mit einem Hardtop ausgeliefert. Dieses war nach innen gewölbt und gab dem Kultauto seinen Spitznamen „Pagode“. Knapp 50.000 Stück wurden bis 1971 ausgeliefert. Inzwischen ist der Oldtimer ein begehrtes Sammlerstück. Bei Brabus Classic in Bottrop werden die Raritäten fachgerecht restauriert.
02:25
ZPR
+
Kaum ein Autobauer hat so viele legendäre Sportwagen hervorgebracht wie Porsche. Testfahrer Lars Kern fährt sechs der Originalmodelle über die Porsche-Rennstrecke Leipzig - und er zeigt, wozu sie in puncto Beschleunigung und Fahrspaß in der Lage sind. Bei der Rennstrecke wurden Kurven von weltberühmten Rennstrecken nachgebaut. Einerseits eine Hommage, andererseits auch ein sportlicher Vorteil, denn so kann getestet werden, wie sich neue Modelle in verschiedensten Situationen verhalten.
03:10
ZPR
+
Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.
03:30
ZPR
+
Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.
03:55
ZPR
+
Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.
04:15
ZPR
+
Gefälschte Papiere, versteckte Drogen, unverzollte Waren, eingeschleppte Pflanzen und verbotene Lebensmittel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Sie kontrollieren Passagiere und Gepäck, Postsendungen und gewerbliche Fracht nach allem, was Mensch und Natur der abgelegenen Inselnation gefährlich werden könnte. Spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Flughäfen, Zollstationen und Postzentren zwischen Auckland und Queenstown.
04:35
ZPR
+
Im Kampf gegen Kriminelle und Gewalttäter setzen die 3750 Beschäftigten der Bundespolizei Berlin täglich ihr Leben aufs Spiel. Ihr Einsatzgebiet ist die Hauptstadt und das umliegende Brandenburg samt dem deutsch-polnischen Grenzgebiet. Die Reportage begleitet neun Bundespolizisten bei ihren Einsätzen und gibt tiefe Einblicke in den Arbeitsalltag an deutschen Grenzen und Bahnhöfen.
WELT STŘEDA 7.5.
00:35
ZPR
+
Das SETI-Institut widmet sich der Erforschung des Universums und der Frage, ob es außerirdisches Leben gibt. Doch im Oktober 2017 wurden die renommierten Wissenschaftler vor ein Rätsel gestellt. Ein seltsames Objekt, genannt Oumuamua, rauschte auf die Erde zu. Es war stolze 800 Meter lang, aber nur 80 Meter breit. Die Oberfläche des unbekannten Himmelsobjekts reflektierte zehnmal stärker als die eines gewöhnlichen Kometen. Handelte es sich um ein Raumschiff?
01:20
ZPR
+
Teleskope - die Entdeckungsmaschinen
Mit Teleskopen können Menschen nicht nur die Struktur des heutigen Universums erkennen, sich auf eine Zeitreise fast bis an den Urknall vor 13 Milliarden Jahren begeben. Das Weltraumteleskop Hubble ermöglicht eine komplett neue Perspektive auf das Universum. Sein Nachfolger, das James Webb Weltraumteleskop, wird sogar tief in die Frühzeit des Universums blicken. In dieser Folge „Spacetime“ werfen wir einen ausführlichen Blick auf die Instrumente der Weltraumforschenden.
02:05
ZPR
+
ORIGINS - Der Ursprung des Lebens
Bis heute kennen wir nur einen einzigen Himmelskörper, auf dem Leben existiert: unseren Planeten Erde. Doch die Bausteine für Leben existieren offenbar im gesamten Universum. Somit ist die Erforschung des Weltalls auch immer die Suche nach Leben. Doch was ist eigentlich Leben und warum wimmelt es im Universum nicht davon? Interdisziplinär suchen Wissenschaftler nach dem Ursprung des Lebens. Und dabei gehen sie zurück bis zum Anfang allen Seins: dem Urknall.
03:00
ZPR
+
Weltweit sind Wissenschaftler fasziniert vom geheimnisvollen Pluto. Die NASA schickte 2006 eine Raumsonde in Richtung des am Rande unseres Sonnensystems liegenden Zwergplaneten. 2015 näherte sich „New Horizons“ Pluto dann soweit, dass erstmalig scharfe Aufnahmen möglich waren. Seitdem sind Untersuchungen über Beschaffenheit der Oberfläche und Atmosphäre möglich - doch die Ergebnisse werfen weitere Rätsel auf. Werden die Forscher sie lösen können?
03:30
ZPR
+
Eine verstörende Vorstellung: Was ist, wenn unsere bisherigen Erkenntnisse über den Kosmos falsch sind und die Wissenschaft einer optischen Illusion auf den Leim gegangen ist? Forscher wie der Physiker Leonard Susskind experimentieren mit der Idee eines holografischen Universums, die unsere Vorstellungen des Alls grundlegend ändern könnte. Wäre dann der Weltraum, wie er uns bisher bekannt ist, nur das Hologramm einer zweidimensionalen Sphäre?
04:00
ZPR
+
Am Anfang war der Knall - oder etwa nicht? Die Theorie, dass die Entstehung unseres Sonnensystems durch die Explosion eines Sterns, einer sogenannten Supernova, ausgelöst wurde, galt lange als gefestigt. Neueste Erkenntnisse legen jedoch für die Formierung der Sonne und ihrer Planeten einen anderen Ablauf nahe. Forscher der University of California haben Meteoriten, so alt wie die Sonne, nach radioaktiven Rückständen einer solchen Explosion untersucht und verblüffende Ergebnisse erhalten.
04:35
ZPR
+
Eine der außergewöhnlichsten Sichtungen von UFOs durch Berufspiloten fand vor der Westküste Irlands im November 2018 statt. Aus dem Cockpit eines Flugzeugs der British Airways erblickten die Piloten in der Morgendämmerung einen hell rasenden Himmelskörper über dem Horizont. Ein weiterer Augenzeuge, ein norwegischer Pilot, beschrieb eine ähnliche Sichtung. Diese einzigartige UFO-Beobachtung durch erfahrenen Piloten gibt viele Rätsel auf.
WELT ČTVRTEK 8.5.
00:00
ZPR
+
Wie hebt man eine Superjacht ohne Kratzer aus dem Wasser? Was braucht es, um eine Hochgeschwindigkeitsbrücke für Züge zu bauen? Welche Seilbahn schafft es, den höchsten Berg Deutschlands zu erklimmen? Und wie muss eine Maschine konstruiert sein, um eine NASA-Rakete zur Startrampe zu bringen? Wunderwerke der Technik, die Schwerstlasten bewegen. Präzision und menschliches Können. Nur die kräftigsten Geräte kommen zum Einsatz, um täglich Höchstleistungen zu vollbringen. Marvellous Machines eben.
00:50
ZPR
+
Der Volvo A60 ist der größte knickgelenkte Muldenkipper der Welt. Er kann bis zu 55 Tonnen Material mühelos transportieren. Sein Gesamtgewicht beträgt bei voller Beladung fast 100 Tonnen. Gebaut wird der XXL-Dumper im südschwedischen Braås. Hier fertigen rund 550 Mitarbeiter sechs verschiedene Dumper-Modelle. Er ist das größte Fahrzeug, das in dem Werk gefertigt wird, und aufgrund ihres Gewichts können nur die wenigsten Teile ohne Kran verbaut werden.
01:45
ZPR
+
Nicht nur Käsespätzle und Kneipp-Bäder stammen aus dem Allgäu - im schwäbischen Marktoberdorf werden seit 1930 die größten Landmaschinen der Welt produziert. Die Firma Fendt ist mit 3.000 Mitarbeitern deutscher Marktführer in der Herstellung von Traktoren, Mähdreschern und Erntemaschinen. Die WELT-Reporter verfolgen den Weg eines „1000 Vario“-Traktors vom Bau bis zum Verkauf an den Landwirt und zeigen, wie bayerische Hightech den Bauern hierzulande und weltweit das Leben leichter macht.
02:30
ZPR
+
Der BLG Auto- und Logistikhafen in Bremerhaven ist ein Ort der Rekorde und Superlative: Jährlich werden hier über 1000 Car Carrier-Schiffe abgefertigt und 1,2 Millionen Fahrzeuge in alle Welt versendet. Digitale Prozesse unterstützen die Logistik effizient, doch der wahre Schlüssel zum Erfolg ist das erfahrene Team vor Ort. WELT TV gewährt exklusive Einblicke in das größte Autoterminal Europas.
03:10
ZPR
+
Diese Karossen lassen zweifelsohne jedes Camper-Herz höher schlagen: Individuell gestaltete und extravagant eingerichtete Fernreisemobile sind der letzte Schrei auf dem Caravanmarkt - zumindest für diejenigen Hobbycamper, die sich die ausgefallenen Modelle leisten können. Den Offroad-Gefährten und rollenden Luxus-Suiten sind preislich keine Obergrenzen gesetzt. Wer sind die Besitzer der teuersten Wohnmobile hierzulande, und wie sieht es unter den Motorhauben ihrer rollenden Heime aus?
03:55
ZPR
+
Der Schreitbagger M 545 X der Schweizer Firma Menzi Muck ist ein Allrounder, der sogar in 2,50 Meter tiefem Wasser arbeiten kann. Er kann an steilen Hängen operieren, auf Schienen fahren und selbstständig auf LKWs klettern. Außerdem besitzt der allradgetriebene Bagger einen Teleskop-Arbeitsarm, der mit diversen Werkzeugen ausgestattet werden kann. Die Herstellung und spektakuläre Einsätze des Baggers werden in dieser Reportage dargestellt.
04:40
ZPR
+
Wie hebt man eine Superjacht ohne Kratzer aus dem Wasser? Was braucht es, um eine Hochgeschwindigkeitsbrücke für Züge zu bauen? Welche Seilbahn schafft es, den höchsten Berg Deutschlands zu erklimmen? Und wie muss eine Maschine konstruiert sein, um eine NASA-Rakete zur Startrampe zu bringen? Wunderwerke der Technik, die Schwerstlasten bewegen. Präzision und menschliches Können. Nur die kräftigsten Geräte kommen zum Einsatz, um täglich Höchstleistungen zu vollbringen. Marvellous Machines eben.